Skip to main content

Digi­ta­li­sie­rung inter­ner Pro­zes­se mit WEBCON BPS

Case Stu­dy

Unter­neh­men

Josef Räd­lin­ger Unter­neh­mens­grup­pe

Bran­che

Bau

Pro­jekt

Digi­ta­li­sie­rung inter­ner Pro­zes­se mit WEBCON BPS

Die Josef Räd­lin­ger Unter­neh­mens­grup­pe mit Haupt­sitz in Win­disch­ber­ger­dorf bei Cham in der Ober­pfalz ist in der Bau­bran­che in den Berei­chen Ver­kehrs­we­ge­bau, Asphalt­bau, Hoch­bau, Inge­nieur­bau sowie Netz- und Rohr­lei­tungs­bau tätig. Bun­des­weit hat die Unter­neh­mens­grup­pe neun Stand­or­te und rund 1600 Mit­ar­bei­ter.

Bei der Josef Räd­lin­ger Unter­neh­mens­grup­pe wur­den meh­re­re Pro­zes­se mit WEBCON BPS selbst­stän­dig umge­setzt. Nach der Instal­la­ti­on der Low Code BPM-Lösung durch VSB wur­den zwei Mit­ar­bei­ter von Josef Räd­lin­ger durch eine Schu­lung in die Lage ver­setzt, selbst­stän­dig Pro­zess­an­wen­dun­gen zu imple­men­tie­ren. Anfangs war das Coa­ching durch VSB noch sehr eng und wur­de mit stei­gen­der Erfah­rung auf Kun­den­sei­te ste­tig zurück­ge­fah­ren. Heu­te ent­wi­ckelt die Räd­lin­ger Unter­neh­mens­grup­pe ihre Pro­zes­se selbst­stän­dig WEBCON BPS, was ein wich­ti­ges Kri­te­ri­um für die Ent­schei­dung für die­se Lösung war.

Visi­ten­kar­ten­ma­nage­ment

Ein sehr akti­ver Pro­zess ist das Visi­ten­kar­ten­ma­nage­ment, bei dem die Bestel­lung der Visi­ten­kar­ten auto­ma­ti­siert und dadurch deut­lich ver­ein­facht wur­de. Vor Ein­füh­rung der WEBCON BPS wur­den die benö­tig­ten Visi­ten­kar­ten von jedem Mit­ar­bei­ter sepa­rat in der Mar­ke­ting­ab­tei­lung per Mail beauf­tragt, wo die Bestel­lun­gen gesam­melt, das Lay­out erstellt und die Bestel­lung bei der Dru­cke­rei in Auf­trag gege­ben wur­de. Die­ser Ablauf konn­te durch die Digi­ta­li­sie­rung deut­lich ver­ein­facht wer­den. Die Visi­ten­kar­ten wer­den nun in WEBCON BPS bean­tragt und gehen dann in die Mar­ke­ting­ab­tei­lung. Dort wer­den die Daten als Excel expor­tiert und die gesam­mel­ten Anträ­ge an die Dru­cke­rei gesen­det.

Für den Mit­ar­bei­ter ist es zu jeder Zeit mög­lich den aktu­el­len Bear­bei­tungs­sta­tus der Visi­ten­kar­ten­be­stel­lung in WEBCON BPS selbst­stän­dig abzu­ru­fen.

Fuhr­park­ver­wal­tung

Vor Ein­füh­rung der Fuhr­park­ver­wal­tung mit WEBCON BPS wur­de bei Aus­ga­be eines neu­en Fir­men­fahr­zeugs mit hohem Kom­mu­ni­ka­ti­ons­auf­wand und dezen­tra­ler Daten­pfle­ge in Form von Excel Lis­ten die akku­ra­te Besteue­rung sicher­ge­stellt.

Der Fokus bei die­sem Pro­zess liegt auf der Ver­ein­fa­chung und auto­ma­ti­sier­ten Auf­ga­ben­zu­wei­sung bezüg­lich Fir­men­fahr­zeug­ver­steue­rung. Dies betrifft Neu­an­schaf­fun­gen und den Fahr­zeug­wech­sel. Da sich in die­sen Fäl­len der Brut­to­preis und die Ver­steue­rung ändern, muss dies ent­spre­chend in der Lohn­ab­rech­nung aktua­li­siert wer­den. Was vor­her auf Zuruf funk­tio­nier­te, wird jetzt durch WEBCON BPS struk­tu­riert und die Berech­nung ist auto­ma­ti­siert.

Der Ablauf ist wie folgt: Es gibt zwei Work­flows in die­sem Pro­zess. Gestar­tet wird der ers­te in der Dis­po­si­ti­on, die über ein neu­es Fir­men­fahr­zeug infor­miert und die­ses mit allen not­wen­di­gen Daten in WEBCON BPS anlegt. Im zwei­ten Pro­zess wird das ver­füg­ba­re Fahr­zeug einer bestimm­ten Per­son zuge­ord­net. Danach wird die Per­so­nal­ab­tei­lung auto­ma­tisch über die Nut­zung des Fir­men­fahr­zeu­ges infor­miert.

Fazit von Tho­mas Deng­ler:

„Mit WEBCON BPS bin ich sehr zufrie­den. Nach der Ein­ar­bei­tung durch VSB konn­ten alle Pro­zes­se pro­blem­los selbst umge­setzt wer­den. Unser Ziel ist auch bis­her ein bereits bestehen­des Sys­tem ein­zu­set­zen und als füh­ren­des Sys­tem zu belas­sen. Wenn kei­ne Stan­dard­lö­sung ver­füg­bar ist, wird WEBCON BPS ein­ge­setzt. Ich sehe WEBCON BPS als Kit zwi­schen den Insel­lö­sun­gen.“

Über den Anbie­ter

VSB IT Ser­vies GmbH

Zum Pro­fil