Skip to main content

Gren­ze zwi­schen Archiv und ECM auf­ge­bro­chen

Case Stu­dy

Unter­neh­men

Ins­ta GmbH

Bran­che

IT & Tele­kom­mu­ni­ka­ti­on

Pro­jekt

Vor fünf Jah­ren ging die Ins­ta GmbH, ein Elek­tronik­spe­zia­list aus Lüden­scheid in NRW, auf die Suche nach einem neu­en elek­tro­ni­schen Doku­men­ten­ma­nage­ment. Der Funk­ti­ons­um­fang und die Kos­ten stan­den im Vor­der­grund. Man wünsch­te sich durch­gän­gi­ge Work­flows, die Ein­bin­dung von E-Mails und eine zen­tra­le Doku­men­ten­ab­la­ge.

Gesucht – und gefun­den: Vor fünf Jah­ren ging die Ins­ta GmbH, ein Elek­tronik­spe­zia­list aus Lüden­scheid in NRW, auf die Suche nach einem neu­en elek­tro­ni­schen Doku­men­ten­ma­nage­ment. Der Funk­ti­ons­um­fang und die Kos­ten stan­den im Vor­der­grund. Man wünsch­te sich durch­gän­gi­ge Work­flows, die Ein­bin­dung von E-Mails und eine zen­tra­le Doku­men­ten­ab­la­ge.

„Die Ent­schei­dung haben wir 2018 getrof­fen: Wir woll­ten mit wind­ream arbei­ten, denn das ist das Sys­tem, das zu uns passt“, sagt Nie­der­s­te­berg. Das wich­tigs­te Argu­ment war das vir­tu­el­le File-Sys­tem für eine kom­for­ta­ble Abla­ge und Suche nach Doku­men­ten im wind­ream-Lauf­werk. „Das hat wind­ream als Ein­zi­ger sau­ber gelöst und macht es den Anwen­dern leicht, sich auf etwas Neu­es ein­zu­las­sen. Bei ande­ren Anbie­tern gab es nur rudi­men­tä­re Ansät­ze oder sogar gar kei­ne Lösung dafür.“ Wei­ter­hin war die naht­lo­se SAP-Inte­gra­ti­on gege­ben, die Inde­xie­rung von Doku­men­ten ganz wie gewünscht, auch Work­flows und – für Ins­ta ganz neu – die Ver­wal­tung von Doku­men­ten in Akten konn­te wind­ream opti­mal abbil­den.

„Wir haben die Auto­ma­ti­sie­rung des Rech­nungs­ein­gangs­work­flows opti­miert. Unse­re Finanz­ab­tei­lung scannt die Rech­nun­gen, wind­ream inde­xiert und über­gibt sie an SAP“, erzählt Nie­der­s­te­berg und zeigt sich ins­ge­samt sehr zufrie­den. „Ich als Appli­ka­ti­ons­ver­ant­wort­li­cher habe eine voll­stän­di­ge Über­sicht und gute Ein­stel­lungs­mög­lich­kei­ten. Und für die Anwen­der ist die Lösung sehr benut­zer­freund­lich – Beschwer­den aus den Fach­ab­tei­lun­gen, dass ein Doku­ment nicht auf­zu­fin­den ist, höre ich nicht mehr. Die Suche führt selbst ohne manu­ell aus­ge­füll­te Index­fel­der durch die Voll­text­in­di­zie­rung schnell zum ein­wand­frei­en Ergeb­nis. Wir haben die Gren­zen zwi­schen Archiv und ECM auf­ge­bro­chen.“

Sau­be­re Migra­ti­on

Der Erfolg bei der Migra­ti­on der 2,5 Mil­lio­nen Doku­men­te aus dem Vor­gän­ger­ar­chiv hat selbst den gewief­ten IT-ler über­rascht. „Zum Test haben wir auch uralte Ver­trä­ge mit ein­be­zo­gen. Das waren immer Doku­men­te, deren Abla­ge­ort man genau ken­nen muss­te, um sie zu fin­den, sonst gin­gen sie ver­lo­ren. Nach dem Import in wind­ream waren sie Voll­text-durch­such­bar und tauch­ten in der Tref­fer­lis­te auf. Jetzt geht auch kein feh­ler­haft abge­leg­tes Doku­ment mehr ver­lo­ren.“

Schritt für Schritt die Mög­lich­kei­ten aus­schöp­fen

Die Vor­aus­set­zun­gen für ein voll­stän­dig digi­ta­les Doku­men­ten­ma­nage­ment sind geschaf­fen und seit der Ein­füh­rung von wind­ream Dyna­mic Workspace ist auch der orts­un­ab­hän­gi­ge Zugriff bei­spiels­wei­se aus dem Home­of­fice mög­lich. „Mit der Web­schnitt­stel­le Dyna­mic Workspace ist unser ECM zukunfts­si­cher auf­ge­stellt und wir kön­nen fle­xi­bel damit arbei­ten“, ver­si­chert Nie­der­s­te­berg. Nun geht es dar­um, gemein­sam mit den Fach­ab­tei­lun­gen wei­te­re Anwen­dun­gen ein­zu­füh­ren: Nach dem durch­weg posi­ti­ven Feed­back zu wind­ream all­ge­mein und Dyna­mic Workspace im Beson­de­ren kom­men stän­dig neue Ideen und Wün­sche.

„Unse­re 100 Lizen­zen wer­den bald nicht mehr rei­chen“, ist sich der Appli­ka­ti­ons­ver­ant­wort­li­che gewiss. „Der Bedarf ist da – wir wuss­ten vor­her nur nicht, was alles abzu­bil­den ist.“

Im ECM-Zeit­al­ter zu Hau­se

Das Ziel, selbst­stän­dig mit dem Sys­tem arbei­ten zu kön­nen, hat Ins­ta erreicht. „Wir konn­ten ziem­lich schnell alles selbst machen“, resü­miert Lars Nie­der­s­te­berg. „Wann immer es nötig ist, bekom­men wir Unter­stüt­zung von wind­ream – doch das ist gar nicht oft der Fall, denn die Lösung ist ein­fach und intui­tiv zu nut­zen.“ Eben­so lobt er die offe­nen Schnitt­stel­len, über die sich alle gewünsch­ten Ver­bin­dun­gen her­stel­len las­sen, um Infor­ma­tio­nen zusam­men­zu­füh­ren und sie in belie­bi­gen Anwen­dun­gen auf­zu­ru­fen.

„Unse­re ECM-Rei­se ist noch lan­ge nicht abge­schlos­sen, son­dern wird ste­tig wei­ter­ent­wi­ckelt“, weiß er und zieht das kla­re Fazit: „Gut, dass wir uns für wind­ream ent­schie­den haben.“

Über den Anbie­ter

wind­ream

Pro­fil anse­hen