Skip to main content

Case Stu­dy

Power fürs Archiv: Digi­tal, kom­for­ta­bel – und vor allem revi­si­ons­si­cher

Unter­neh­men

son­nen GmbH

Bran­che

Ener­gie

Pro­jekt

Ein­füh­rung der elek­tro­ni­schen Rech­nungs­be­ar­bei­tung

Für die IT-Abtei­lung eines Unter­neh­mens ist die Ein­füh­rung der elek­tro­ni­schen Rech­nungs­be­ar­bei­tung ein­schließ­lich E-Mail-Archi­vie­rung ein her­aus­for­dern­des Pro­jekt. Doch wenn anschlie­ßend alle Nut­zer gern damit arbei­ten, lohnt sich der Auf­wand alle­mal.

Revi­si­ons­si­cher­heit als Ein­stieg ins Doku­men­ten­ma­nage­ment

Als zukunfts­wei­sen­des Unter­neh­men kommt auch die son­nen GmbH natür­lich nicht an der elek­tro­ni­schen Rech­nung vor­bei: Die meis­ten Lie­fe­ran­ten rech­nen ihre Leis­tun­gen bereits per E-Mail ab, und son­nen möch­te gern, dass alle die­sen Weg nut­zen. Durch die Arbeit mit SAP ist dies eigent­lich auch gar kein Pro­blem, doch es stell­te sich her­aus, dass das bis­her ein­ge­setz­te Archi­vie­rungs­sys­tem nicht die Revi­si­ons­si­cher­heit bot, die in Deutsch­land gefor­dert ist. Man begab sich also auf die Suche nach einem ent­spre­chen­den Abla­ge­sys­tem und erteil­te schließ­lich wind­ream den Zuschlag. „Wir haben uns für wind­ream ent­schie­den, weil das Sys­tem unse­ren Anfor­de­run­gen an die revi­si­ons­si­che­re Auf­be­wah­rung und die Inte­gra­ti­on in SAP nach­kommt. Aber auch, weil es aus­bau­fä­hig ist und wir es künf­tig für wei­te­re Pro­jek­te im Doku­men­ten­ma­nage­ment nut­zen kön­nen und dafür kei­ne wei­te­ren Son­der­lö­sun­gen ein­set­zen müs­sen“, erklärt Danie­la Lang­ham­mer, Lei­tung
Kon­zern­rech­nungs­we­sen der son­nen GmbH.

Gro­ße Nut­zer­ak­zep­tanz vom ers­ten Tag an

IT-sei­tig hat die Ein­füh­rung eine Wei­le gedau­ert, denn die revi­si­ons­si­che­re Archi­vie­rung benö­tigt eine Ver­fah­rens­do­ku­men­ta­ti­on, es müs­sen Zugriffs­rech­te orga­ni­siert und ver­ge­ben wer­den und alles muss so sicher lau­fen, dass nichts schief gehen kann.

Für die Buch­hal­tung hin­ge­gen gestal­te­te sich der Umstieg so ein­fach, wie man es sich nur wün­schen kann:
Als die elek­tro­ni­sche Rech­nungs­er­fas­sung Anfang März 2021 star­te­te, nah­men die rund 30 Nut­zer aus der Finanz­buch­hal­tung und dem Con­trol­ling eigent­lich gar kei­ne Ver­än­de­rung wahr. „Wir haben so gut wie nichts davon mit­be­kom­men, denn wind­ream arbei­tet im Hin­ter­grund“, erin­nert sich Lang­ham­mer. „Irgend­wann erhiel­ten wir die Infor­ma­ti­on: ‚Es läuft, bit­te aus­pro­bie­ren‘. Dar­auf­hin haben wir ein biss­chen nach­ge­bes­sert, dann war es erle­digt, gänz­lich unspek­ta­ku­lär. Auf die­se Wei­se ist die Akzep­tanz für ein neu­es Sys­tem natür­lich groß. „Wir muss­ten für die Umstel­lung kaum Res­sour­cen ein­pla­nen, eine Schu­lung war nicht nötig.“

Archiv mit gewis­sem Mehr­wert

Einen Unter­schied gibt es aller­dings schon: Wur­den vor­her von Rech­nun­gen, die per E-Mail ein­ge­hen, ledig­lich die Anhän­ge gespei­chert, archi­viert wind­ream dar­über hin­aus die E-Mail-Nach­richt selbst. „Manch­mal steht dort eine wich­ti­ge Erläu­te­rung oder Ergän­zung drin, und die kön­nen wir nun eben­falls ein­se­hen, ohne die E-Mail andern­orts zu suchen“, schil­dert Lang­ham­mer. Vor der Archi­vie­rung durch­lau­fen die Rech­nun­gen einen OCR-Scan­pro­zess. Alle erkann­ten Daten wer­den dabei sicht­bar gemacht, wor­auf­hin die Buch­hal­tung die Inhal­te prü­fen und eine Rech­nung gege­be­nen­falls zur Frei­ga­be ver­schi­cken kann.

Pro­jekt mit brei­tem Digi­ta­li­sie­rungs­po­ten­zi­al

Der­zeit ist die Migra­ti­on von Alt­da­ten im Gang, damit das Vor­gän­ger­ar­chiv geschlos­sen wer­den kann. Im nächs­ten Schritt sol­len wei­te­re Abtei­lun­gen und ihre ent­spre­chen­den Doku­men­te in wind­ream inte­griert wer­den. „Wir wün­schen uns eine ein­heit­li­che Archi­vie­rungs­platt­form für alle Stamm­da­ten – mit wind­ream ist sie mög­lich“, betont Danie­la Lang­ham­mer. „Ver­trä­ge, Ange­bo­te, Bestel­lun­gen und Lie­fer­schei­ne kön­nen wir direkt mit able­gen. Das wird ein gro­ßer Vor­teil sein.“

Da im Zuge der Expan­si­on von son­nen die Ein­zel­ge­sell­schaf­ten Land für Land in SAP inte­griert wer­den, liegt es nahe, auch sie mit wind­ream aus­zu­stat­ten. Mit die­sem Sys­tem könn­ten bei­spiel­wei­se über die Beleg­ar­chi­vie­rung hin­aus alle Doku­men­te welt­weit zen­tral von Deutsch­land aus ver­wal­tet wer­den.

Über den Anbie­ter

wind­ream GmbH

Zum Pro­fil