Skip to main content

Spe­sen digi­tal umset­zen

Case Stu­dy

Unter­neh­men

Insel Grup­pe AG

Pro­jekt

Spe­sen digi­tal umset­zen und bear­bei­ten / Expen­se Manage­ment und Soft­ware­aus­wahl­pro­jek­ten

Über den Kun­den

Die Insel Grup­pe bil­det zusam­men mit dem Uni­ver­si­täts­spi­tal Insel­spi­tal Bern, dem Ber­ner Reha Zen­trum und den drei Land­spi­tä­lern Aar­berg, Belp und Rig­gis­berg eines der größ­ten medi­zi­ni­schen Voll­ver­sor­gungs­sys­te­me der Schweiz

Der inter­ne Pro­jekt­lei­ter Mar­tin Lei­ser, Lei­ter Haupt­kas­sen / stell­ver­tre­ten­der Lei­ter Haupt­buch­hal­tung, reflek­tiert über die Zusam­men­ar­beit:

Nicht nur, weil eini­ge Mit­glie­der unse­rer Pro­jekt­grup­pe Micha­el Schi­klang bereits vor vie­len Jah­ren in einem ande­ren Pro­jekt ken­nen gelernt hat­ten, son­dern auch weil sei­ne Erfah­rung vom ers­ten Mee­ting an eine gros­se Unter­stüt­zung war, gestal­te­te sich die Zusam­men­ar­beit wäh­rend dem gan­zen Pro­jekt als sach­lich, kon­struk­tiv, effek­tiv und ziel­ori­en­tiert. Mit sei­ner Metho­den­kom­pe­tenz und sei­nen Markt­kennt­nis­sen, ja manch­mal auch mit sei­ner Funk­ti­on als Media­tor ermög­lich­te er uns immer wie­der den Blick über den Tel­ler­rand hin­aus, was schliess­lich auch wesent­lich zum erfolg­rei­chen Pro­jekt­re­sul­tat bei­getra­gen hat.

Her­aus­for­de­rung

Die Insel Grup­pe beab­sich­tig­te den Pro­zess zur Bear­bei­tung von Spe­sen digi­tal umzu­set­zen. BARC wur­de auf­grund der Exper­ti­se in den Berei­chen digi­ta­le Spe­sen­be­ar­bei­tung / Expen­se Manage­ment und Soft­ware­aus­wahl­pro­jek­ten beauf­tragt.

Ziel

Ziel des Pro­jekts war es, das für die Insel Grup­pe am bes­ten geeig­ne­te Sys­tem für die digi­ta­le Spe­sen­be­ar­bei­tung über ein geeig­ne­tes Aus­schrei­bungs­ver­fah­ren zu beschaf­fen. Der bis­her weit­ge­hendst papier­ba­sier­ten Pro­zess für die Spe­sen­be­ar­bei­tung soll­te abge­löst wer­den. Über­ge­ord­ne­te Pro­jekt­zie­le waren die Digi­ta­li­sie­rung sowie Teil-auto­ma­ti­sie­rung des Pro­zes­ses. Zudem soll­ten sowohl die ein­rei­chen­den Mit­ar­bei­ten­den als auch die Prü­fer und Exper­ten in den Fach­stel­len unter­stützt und von manu­el­lem Auf­wand ent­las­tet wer­den. Hier­bei galt es sowohl Spe­sen ohne Wei­ter­bil­dungs­cha­rak­ter als auch Spe­sen mit Wei­ter­bil­dungs­cha­rak­ter zu berück­sich­ti­gen.

Vor­ge­hen

BARC Seni­or Ana­lyst Micha­el Schi­klang hat die Insel Grup­pe bei den wesent­li­chen Schrit­ten beglei­tet und unter­stützt.  Zunächst wur­den in Work­shops mit Ver­tre­tern der betei­lig­ten Fach­ab­tei­lun­gen die Anfor­de­run­gen an das Sys­tem her­aus­ge­ar­bei­tet und in einem zen­tra­len Kri­te­ri­en­ka­ta­log zusam­men­ge­fasst. In wei­ter­füh­ren­den Gesprä­chen mit ver­schie­dens­ten Anwen­der­grup­pen wur­de ana­ly­siert und beschrie­ben, wel­che Sze­na­ri­en und Teil­pro­zes­se zukünf­tig durch das Sys­tem unter­stützt wer­den sol­len. Hier­aus wur­den detail­lier­te Soll­pro­zes­se abge­lei­tet, wel­che sowohl in Flow­chart als auch in Pro­sa­form beschrie­ben wur­den. Zudem erstell­te BARC gemein­sam mit dem Pro­jekt­team wei­te­re Aus­schrei­bungs­un­ter­la­gen wie Refe­renz­fra­ge­bö­gen und ein Preis­blatt zur Abfra­ge der zen­tra­len Kos­ten.

Gemein­sam mit dem Pro­jekt­team und Ver­tre­tern des Ein­kaufs wur­de eine Aus­schrei­bung vor­be­rei­tet. BARC hat in die­sem Kon­text bei der Erstel­lung eines Bewer­tungs­sche­mas und der Aus­ar­bei­tung der Gewich­tung der Aus­schrei­bungs­in­hal­te unter­stützt. Nach der Ver­öf­fent­li­chung der Aus­schrei­bung hat BARC bei der Beant­wor­tung mög­li­cher Bie­ter­fra­gen und bei der Bewer­tung der ein­ge­hen­den Ange­bo­te inhalt­lich bera­ten, stand den Bewer­tern der Insel Grup­pe für tech­ni­sche und fach­li­chen Rück­fra­gen zur Ver­fü­gung und hat bei der Vor­be­rei­tung inter­ner Ergeb­nis­prä­sen­ta­tio­nen mit­ge­wirkt.

Ergeb­nis und wei­te­re Teil­pro­jek­te

Mit­hil­fe des BARC Exper­ten Micha­el Schi­klang konn­te die Insel Grup­pe das Sys­tem für die digi­ta­le Spe­sen­be­ar­bei­tung aus­wäh­len, wel­ches die indi­vi­du­el­len Anfor­de­run­gen der Orga­ni­sa­ti­on best­mög­lich berück­sich­tigt.

Pro­fi­tie­ren konn­te die Insel Grup­pe dabei ins­be­son­de­re von der guten Markt­kennt­nis, dem Soft­ware-Know-how aus über 20 Jah­ren Markt- und Pro­dukt­be­ur­tei­lung sowie der struk­tu­rier­ten Pro­jekt­vor­ge­hens­wei­se, die ins­ge­samt zu einer Beschleu­ni­gung des Pro­jekts und zu einer Scho­nung der inter­nen Res­sour­cen bei­getra­gen haben.