
Unternehmen
bofrost*
Branche
Lebensmittelindustrie
Projekt
Einführung einer Cloud-Lösung für die Archivierung
Wenn in einem der ca. 3.000 Auslieferfahrzeuge von bofrost* in Deutschland die Kasse klingelt, werden die generierten Bons in easy archive in der Cloud gespeichert. Das zeigt, wie vielfältig die Anwendungsmöglichkeiten einer Archivlösung sind.
Mit easy arbeitet bofrost* bereits seit fast 20 Jahren zusammen. 2006 führte bofrost* für Deutschland und einige weitere europäische Standorte SAP als ERP-System ein. Im Zuge dieser Umstellung wurde easy archive for SAP für die SAP-Beleg-Archivierung in das System integriert. Seitdem verrichtet easy archive in der On-Premises-Version auf den Firmenservern von bofrost* seinen Dienst. Die mit easy gemachten guten Erfahrungen führten dazu, dass die IT bei einem späteren Projekt wieder auf easy software zurückgekommen ist. So entstand die zweite Zusammenarbeit.

easy archive als Lösung für den Point of Sale
Im Jahr 2018 startete bofrost* mit den Planungen, die Point-of-Sale-Geräte auszutauschen, mit denen die Verkaufsfahrer in den Auslieferfahrzeugen die Ware mit dem Endkunden abrechnen: Im Zuge dieser Modernisierung wurde auch der gesamte technische Prozess, der mit dem Bezahlvorgang verbunden ist, neu aufgesetzt:
„Als größte Herausforderung erwies sich dabei die Infrastruktur in
Deutschland: Es gibt hier nach wie vor große schwarze Flecken, in denen es
kein ausreichend starkes Netz gibt. Deswegen musste die neue Lösung als
offline-fähig implementiert werden“,
erklärt Lars Ronge Leiter IT/SAP bei bofrost*. Im Ergebnis sieht der neue Bezahlprozess technisch so aus, dass die neuen Point-of-Sale-Geräte die Bezahldaten bei Konnektivitätsproblemen zwischenspeichern und an das Backend weitergeben, sobald es wieder online ist. Im Backend werden die Daten dann ins Archiv geschrieben – und dort kommt easy archive zum Einsatz. Sobald das Backend die Informationen, die es von dem Endgerät bekommt, verstanden hat, schickt es diese weiter an das Archiv und legt sie dort ab.
Die Implementierung von easy archive, die mit Unterstützung der IT-Experten von easy vorgenommen wurde, war in diesem Projekt keine große Herausforderung. Wichtiger war vielmehr die verlässliche Funktionsweise des gesamten Archivsystems. Pro Jahr werden dort etwa 50 Millionen Rechnungen aus Transaktionen abgelegt, bei denen Kunden von bofrost* an der Haustür Waren kaufen. Diese Daten müssen jederzeit gespeichert werden können und für die Buchhaltung in der Verwaltung am Hauptsitz von bofrost* erreichbar sein.
Eine Lösung, die verlässlich ihre Arbeit verrichtet
Um diese höchstmögliche Verlässlichkeit garantieren zu können, ohne selbst einen großen Arbeitsaufwand in die Pflege der Archivlösung investieren zu müssen, haben sich die IT-Verantwortlichen von bofrost* dazu entschieden, das Archiv als Cloud-Lösung von easy in den Prozess zu integrieren. Die Implementation von easy archive innerhalb des Projekts beschreibt Ronge als „sehr reibungslos“. In der Praxis haben sich die Erwartungen an das Archiv ebenfalls erfüllt:
„Eigentlich kommt nur die Buchhaltung damit in Berührung, wenn es darum
geht, gewisse Belege noch mal zu überprüfen und nachzuhalten.“
Für die IT-Abteilung ist das Archiv auch in diesem Fall eine Lösung, die einfach und ohne den Einsatz eigener Ressourcen funktioniert.
Das Archiv als ideales Cloud-Produkt
Die IT von bofrost* arbeitet inzwischen nach der klaren Vorgabe: Cloud first. Dass bis heute dennoch einige Systeme, wie das alte easy archive, On-Premises eingesetzt werden, hat historische Gründe:
„Würden wir das jetzt neu implementieren, würden wir in die Cloud gehen.
Natürlich muss so eine Entscheidung immer noch einmal betriebswirtschaftlich
betrachtet werden, aber grundsätzlich ist für uns eine Lösung
wie ein Archivsystem unter SAP ein typisches Cloud-Produkt“,
so IT/SAP-Leiter Ronge. Langfristig gesehen, soll deshalb auch das alte Archiv von easy in die Cloud migriert werden. Wann das soweit sein könnte, kann Ronge aber noch nicht sagen:
„Das Archiv ist für uns ein Thema, bei dem – ehrlich gesagt – bei uns
in der IT keiner sehr tief drin ist und mit dem wir hier in der täglichen Arbeit
auch nur sehr wenige Berührungspunkte haben. Es funktioniert einfach
äußerst zuverlässig.

Foto: bofrost*
Über den Anbieter
