Inhalt der Podcast-Folge:
👉 In dieser Folge des Podcasts spricht BARC Analyst Michael Schiklang über vorgelagerte Lösungen und integrierte Lösungen für die Rechnungseingangsbearbeitung und vergleicht die beiden Ansätze.
Zu Beginn der Folge wird die grundsätzliche Arbeitsweise der Lösungen erläutert. Dabei werden alle Phasen vom Rechnungseingang über die Datenextraktion und Workflow-Prüfung bis zur Verbuchung im ERP-System diskutiert.
Anschließend werden im Fokus folgende Themen erörtert:
✅ Unterschiede zwischen vorgelagerten und integrierten Lösungen
✅ Welche Vor- und Nachteile beide Ansätze mitbringen
✅ Für welche Organisationstypen welcher Ansatz sinnvoll ist
🎯 Reinhören lohnt sich für alle, die sich mit Digitalisierung, Prozessautomatisierung und Rechnungseingangsbearbeitung beschäftigen.
🔎Architekturansätze der Rechnungseingangsbearbeitung: Vorgelagerte vs. integrierte Lösungen
Unternehmen, die ihre Rechnungseingangsbearbeitung digitalisieren, stehen oft vor einer entscheidenden Frage:
Soll die Lösung für die Rechnungseingangsbearbeitung integriert im führenden ERP- bzw. Finanzsystem laufen – oder als vorgelagerte Lösung außerhalb davon?
Eine allgemeine Antwort gibt es nicht. Vielmehr müssen Unternehmen analysieren, welcher Ansatz für die jeweilige IT- und Prozesslandschaft geeignet ist.
Ganzheitliche Unterstützung
Moderne Lösungen für die Rechnungseingangsbearbeitung unterstützen bei der Erfassung, Digitalisierung, Aufbereitung, Analyse und Prüfung von eingehenden Rechnungen. Die Lösungen ersetzen dabei die führenden ERP- und Finanzsysteme nicht, sondern stellen erweiterte Möglichkeiten zur Verfügung.
Zwei Architekturansätze
- Integrierte Lösungen
- Erweiterung des führenden ERP-Systems um zusätzlichen Komponenten
- Tiefe Integration ohne Datenreplikation
- Rechnungsmonitor und Workflow meist direkt im ERP
- Ideal für Unternehmen mit wenigen ERP-Systemen
- Vorgelagerte Lösungen
- Separate Applikation für die Rechnungseingangsbearbeitung
- Weitgehend unabhängig von der Architektur des führenden Systems
- Bidirektionale Datenschnittstelle zum Austausch von Daten mit dem führenden ERP-System
- Eignet sich für Unternehmen mit mehreren ERP-Systemen und unterschiedlichen ERP-Anbietern
Fazit
Ob vorgelagert oder integriert – beide Ansätze können exzellente Ergebnisse liefern. Die Wahl hängt von den Gegebenheiten im jeweiligen Unternehmen ab.