Skip to main content

Software-Investmentberatung

für Buy- und Sell-Side

Sie suchen:

  • Unterstützung in der Investmentberatung – in verschiedenen Ausprägungen
    • Kompetente Berater, welche sie von Fehlentscheidungen bewahren 
    • Berater, welche die Prüfliste für die Banken abarbeiten 
    • Berater, welche bestätigen, dass die spannende Firma ein gutes / nicht schlechtes Investment ist 
  • Berater, welche ihnen den Markt und dessen Besonderheiten erklären
  • Berater, welche ihnen die Anwendungsfälle und Potenziale erklären 

Wir bieten:

  • Buy Side Unterstützung 
    • Vorabanalyse: Workshops zu Markt, Anwendungsbereichen 
    • Begleitung Commercial Due Diligence 
    • Unterstützung Tech Due Diligence 
    • Unterstützung nach der Investitionsphase 
  • Sell Side Unterstützung 
    • Vorbereitung der Unterlagen 
    • Check auf mögliche Schwächen 
  • Projekterfahrung seit über 25 Jahren

Wir denken in Inhalten, nicht in Folien

  • Red Flag Analyse 
  • Commercial Due Diligence 
  • SWOT-Analyse: Stärken, Schwächen, Chancen, Risiken 
  • USP Analyse, Alleinstellungsmerkmale  
  • Wachstumspotenziale, Ansoff (Produkt-Markt-Matrix) 
  • Marktbewertung: Porters 5 Forces 
  • Quick Check Analyse: Potenziale und Risiken in verschiedenen Märkten

Unsere Kompetenzen

  • Unabhängig
  • Kompetente Berater für Commercial Due Diligence 
  • Schnell-Check: Anwendungsfälle, Potenziale und Risiken in bestimmten Softwaremärkten 
  • Stärken und Schwächen der Software und dem dazugehörigen Unternehmen einschätzen
  • langjährige Projekterfahrungen – wir kennen die Kunden und die Entscheidungsprozesse 
  • Erfahrungen mit Investorenprojekte 
  • Klarer Fokus auf Geschäftssoftware – seit 25 Jahren  

Durch unsere Projekt- und Kundenerfahrung können wir die reellen Wachstumschancen benennen - nicht nur in der Theorie.

Wie ist die Investmentberatung aufgebaut?

Anfangsphase: Erklärungen

  • Markt- und Zielbewertung
    • Einblicke in das Marktsegment: Größe, Entwicklungen, Trends, Chancen, Bedrohungen
    • Unternehmensbewertung: Positionierung, SWOT, Wettbewerb + ergänzende Angebote
  • Rahmenplan
    • Überblick: Stärken und Schwächen des Unternehmens, Markt
    • Bewertung der wichtigsten Aspekte zur Vorbereitung eines Angebots / Entscheidung über eine Beteiligung
  • Unterstützung von Wachstum
    • Laufende Beratung bei der Unternehmensstrategie inkl. Expansion, M&A, Go-to-Market, Produktmanagement

Due-Diligence-Phase

  • Marktanalyse (Größe, Wachstum, Kaufverhalten, Trends)
  • Marktposition und Wettbewerbsanalyse
  • Stärken und Schwächen des Produktportfolios
  • Bewertung des Teams/Personals
  • Marktansatz, Vertrieb, Marketing, Preisgestaltung, Buying-Center-Analyse Kundenbefragungen/Feedback
  • Wettbewerbsbeurteilung (Porter, Ansoff, SWOT)
  • Equity Story, Ausstieg
  • Technische DD-Unterstützung
  • Software-Architektur
  • Datenmanagement und Integrationsaspekte
  • Finanzielle DD-Unterstützung
  • Validierung des Geschäftsplans

Gutes Gefühl, den Investment Case verstanden zu haben und damit eine Entscheidung vor dem Investment Committee herbeiführen zu können 

Pre-Invest – Workshops für Markttransparenz

Darstellung und Beschreibung des Marktes
  • Transparenz über den Zielmarkt
  • Abdeckung von Aspekten wie Marktstruktur/Segmente, Trends und Wachstumstreiber, Disruptionen, Differenzierungsmerkmale, Akquisitionslandschaft
  • Investitionsüberlegungen: Was sind die wichtigsten Überlegungen zur Art des Unternehmens, zur Art der Wertschöpfung oder zu den Geschäftsmodellen bei Investitionen in Softwareunternehmen
  • Spezifische Informationen über europäische Märkte / Länderberichte, die Marktspezifika, Marktgröße, Wettbewerbslandschaft und Trends abdecken
Identifizierung von interessanten Anbietern
  • Identifizierung und Diskussion interessanter Unternehmen in den definierten Regionen, die zu Ihrem Investitionsprofil passen
  • Feedback zu den Unternehmen, die Sie bereits recherchiert haben
  • BARC liefert in der Präsentation Hintergrundwissen zu den Anbietern
  • In der gemeinsamen Diskussion filtert BARC die Liste auf die Unternehmen, die für eine Ansprache am interessantesten erscheinen

Pre-Invest – Kurzbewertung für Investitionsvorschläge

Scoping: Wesentliche Bewertung von Produkten und Dienstleistungen
  • Positionierung des Produkt- und Dienstleistungsangebots der Investitionsliegenschaft
  • Vergleich mit Wettbewerbern (z. B. mit zwei (Arten) von Wettbewerbern)
  • Beispiele für Bewertungsaspekte: Architektur, Geschäftsmodell, Nutzenversprechen, Benutzeroberfläche, Portfolio / abgedeckte Funktionalität
  • Überblick über die Marktpositionierung
  • Positionierung im Fokusmarkt, wichtige Markttrends
  • Analystenkommentar
Ergebnis: Bewertungsbericht
  • Positionierung von Anlageimmobilien in den Schlüsselbereichen
  • Stärken und Schwächen der Anlageimmobilien im Vergleich zu den Wettbewerbern in den wichtigsten Kriterien

Besser und schneller Entscheidungen treffen können.

Was Investoren über uns sagen:

Hier Success Story einfügen
Hier Success Story einfügen
Hier Success Story einfügen
Hier Success Story einfügen