Skip to main content
AnalystenblogInput ManagementInvoicingMichael Schiklang

Neu­ig­kei­ten auf dem Markt für Input Manage­ment: Insi­ders Tech­no­lo­gies launcht neue Pro­duk­te für Intel­li­gent Auto­ma­ti­on  

05.12.2024

Ana­lys­ten­blog von Micha­el Schi­klang (Seni­or Ana­lyst, BARC)

Insi­ders Tech­no­lo­gies, ein Spe­zia­list für Input Manage­ment, hat in Q4 2024 drei neue Pro­duk­te gelauncht:  

OvAI­ti­on bie­tet markt­füh­ren­de KI-Tech­no­lo­gien / LLMs an. Das Pro­dukt umfasst dabei eige­ne Lösun­gen von Insi­ders Tech­no­lo­gies, zudem wer­den aber auch KI-Pro­duk­te ande­rer Anbie­ter ange­bo­ten. Das Ange­bot umfasst dabei unter ande­rem GPT-4o von Ope­nAI, Clau­de Son­net von Anthro­pic, Azu­re AI von Micro­soft und Gemi­ni von Goog­le AI. Insi­ders Tech­no­lo­gies wird zukünf­tig neue Pro­duk­te und Anbie­ter auf dem Markt für KI eva­lu­ie­ren und prü­fen, ob eine Ein­bin­dung in die eige­nen Pro­duk­te sinn­voll ist.  

GenerAI­tor ist ein Pro­dukt, wel­ches Kun­den auf Basis von Low-Code die Erstel­lung von KI-Ser­vices ermög­licht. In die­sem Zusam­men­hang las­sen sich alle Tech­no­lo­gien von OvAI­ti­on nut­zen. Kun­den kön­nen indi­vi­du­ell Ser­vices erstel­len oder über den Mar­ket­place von Insi­ders Tech­no­lo­gies vor­trai­nier­te KI-Ser­vices bezie­hen.  

OmnIA ist das Pro­dukt, wel­ches die KI-Ser­vices in die Lösun­gen sowie Work­flows der Kun­den ein­bin­det. Das Pro­dukt ermög­licht die Orches­trie­rung und Para­me­tri­sie­rung der KI-Ser­vices und stellt den Mit­ar­bei­ten­den auch Nach­be­ar­bei­tungs­plät­ze bereit. Außer­dem hel­fen Report­ing-Funk­tio­nen bei der Aus­wer­tung der Pro­jek­te und sind somit auch Grund­la­ge für Ver­bes­se­run­gen. 

Insi­ders Tech­no­lo­gies ist seit vie­len Jah­ren sehr erfolg­reich am Markt für Input Manage­ment. So wird bei­spiels­wei­se das Pro­dukt smart­FIX von sehr vie­len Kun­den ein­ge­setzt und ist Teil etli­cher Dritt­sys­te­me von Part­nern des Anbie­ters. Die neu­en Pro­duk­te sol­len die bestehen­den Pro­duk­te mit­tel­fris­tig ablö­sen. Die Aus­rich­tung liegt zukünf­tig auch klar auf Cloud-Ser­vices, obwohl Insi­ders auch eini­ge Pro­duk­te wie bei­spiels­wei­se OvAI­ti­on in einer On-Pre­mi­ses-Ver­si­on anbie­ten wird.  

Die Ver­bin­dung zu LLMs ist ein span­nen­des The­ma, da in den Pro­jek­ten immer wie­der die Her­aus­for­de­rung besteht, auf die spe­zi­fi­sche Begriffs­welt des Kun­den zu reagie­ren. Die schnel­le Erken­nung und Ver­tei­lung von Inhal­ten wer­den so wei­ter ver­bes­sert. Durch die Adap­tier­bar­keit wird den Anwen­dern die Mög­lich­keit gege­ben, immer bes­ser nach­zu­schär­fen. 

Dem Her­stel­ler gelingt mit der Öff­nung sei­ner Sys­te­me für LLM- /KI-Tech­no­lo­gien von füh­ren­den Dritt­an­bie­tern ein sehr geschick­ter Schach­zug, da Kun­den sich nicht auf Tools eines Anbie­ters fest­le­gen müs­sen, son­dern ver­schie­de­ne KI-/LLM-Tech­no­lo­gien kom­bi­nie­ren kön­nen. Der Soft­ware-Markt für KI bringt in hoher Takt­zahl neue viel­ver­spre­chen­de Tools her­vor. Die Offen­heit von OvAI­ti­on redu­ziert das Risi­ko, zukünf­ti­ge Inno­va­tio­nen im KI-Bereich nicht nut­zen zu kön­nen. Span­nend wir auch zu beob­ach­ten sein, wie die vie­len Insi­ders-Part­ner auf die neu­en Pro­duk­te reagie­ren und was zukünf­tig mit bestehen­den smart­FIX-Imple­men­tie­run­gen pas­sie­ren wird.