Skip to main content

Inhalt der Pod­cast-Fol­ge:


In die­ser ers­ten Fol­ge des Pod­casts zum The­ma Pro­cess Mining spre­chen Micha­el Schi­klang und Dr. Mar­tin Böhn über die Grund­la­gen, das Wesen und die wich­tigs­ten Anwen­dungs­fäl­le die­ser span­nen­den Tech­no­lo­gie.

Erfah­ren Sie:

✅ Wel­che Her­aus­for­de­run­gen kom­ple­xe Pro­zess­land­schaf­ten mit sich brin­gen
✅ Wie Unter­neh­men durch Trans­pa­renz, Ana­ly­se und Moni­to­ring effi­zi­en­ter wer­den
✅ Was Object-Cen­tric Pro­cess Mining (OCPM) leis­ten kann
✅ War­um der Finanz­be­reich oft ein guter Start­punkt ist und wel­che wei­te­ren Sze­na­ri­en sich eig­nen

🎯 Ide­al für: CIOs, Pro­zess­ver­ant­wort­li­che, Digi­ta­li­sie­rungs­be­auf­trag­te und alle, die Pro­zes­se daten­ba­siert ana­ly­sie­ren und opti­mie­ren wol­len. 🎧

Hören Sie rein und erfah­ren Sie, wie Sie Ihre IT-Pro­jek­te erfolg­rei­cher gestal­ten! 🎧

Pro­cess Mining: Der Schlüs­sel zur daten­ba­sier­ten Pro­zess­op­ti­mie­rung

In der moder­nen Unter­neh­mens­welt, die von Digi­ta­li­sie­rung, Effi­zi­enz­druck und immer kom­ple­xe­ren Anfor­de­run­gen geprägt ist, gewinnt Pro­cess Mining rasant an Bedeu­tung. Der Begriff steht für ein daten­ge­trie­be­nes Ana­ly­se­ver­fah­ren, das Geschäfts­pro­zes­se auf Basis rea­ler Trans­ak­ti­ons­da­ten trans­pa­rent macht. Ziel ist es, Opti­mie­rungs­po­ten­zia­le auf­zu­de­cken, Feh­ler­quel­len zu iden­ti­fi­zie­ren und Com­pli­ance-Ver­stö­ße früh­zei­tig zu erken­nen.

Was ist Pro­cess Mining?

Pro­cess Mining ana­ly­siert digi­ta­le Spu­ren, die in IT-Sys­te­men wie ERP, CRM oder SCM hin­ter­las­sen wer­den. Anders als klas­si­sche Pro­zess­mo­del­lie­rung basiert es nicht auf Annah­men oder Inter­views, son­dern auf tat­säch­li­chen Daten – etwa Zeit­stem­peln, Benut­zer­ak­ti­vi­tä­ten oder Sys­tem­re­ak­tio­nen. Dadurch ergibt sich ein rea­lis­ti­sches Bild davon, wie Pro­zes­se wirk­lich ablau­fen, inklu­si­ve aller Vari­an­ten, Schlei­fen und Aus­nah­men.

War­um ist Pro­cess Mining wich­tig?

  • Unter­neh­men haben zuneh­mend Schwie­rig­kei­ten, den Über­blick über ihre inter­nen Abläu­fe zu behal­ten
  • Sys­tem­über­grei­fen­de Pro­zes­se mit vie­len Betei­lig­ten füh­ren zu Intrans­pa­renz
  • Feh­ler oder Ver­zö­ge­run­gen kos­ten nicht nur Zeit und Geld, son­dern gefähr­den auch die Kun­den­be­zie­hung und regu­la­to­ri­sche Vor­ga­ben

Vor­tei­le von Pro­cess Mining im Über­blick:

  • 🔍 Trans­pa­renz: Visua­li­sie­rung rea­ler Pro­zess­ver­läu­fe
  • ⚠️ Feh­ler­er­ken­nung: Früh­war­nung bei Eng­päs­sen oder Abwei­chun­gen
  • 📈 Opti­mie­rung: Iden­ti­fi­ka­ti­on von Bot­t­len­ecks und Auto­ma­ti­sie­rungs­po­ten­zia­len
  • 🤝 Com­pli­ance-Siche­rung: Sicher­stel­lung regel­kon­for­mer Abläu­fe
  • 🧠 Object-Cen­tric Pro­cess Mining: Neue Dimen­si­on durch ver­netz­te Objek­te und Kon­tex­te

Häu­fi­ge Anwen­dungs­fäl­le von Pro­cess Mining:

  • Finanz­we­sen: z. B. Opti­mie­rung von Rech­nungs­ein­gangs­pro­zes­sen
  • Logis­tik: Nach­voll­zie­hen von Waren­be­we­gun­gen über Sys­te­me und Part­ner hin­weg
  • IT-Betrieb: Kon­trol­le der Midd­le­wa­re-Inte­gra­ti­on und Reak­ti­on auf Sys­tem­stö­run­gen
  • Cus­to­mer Ser­vice: Ana­ly­se von Bear­bei­tungs­zei­ten und Inter­ak­ti­ons­ket­ten

Fazit:

Pro­cess Mining ist kei­ne Mode­er­schei­nung, son­dern eine zen­tra­le Säu­le moder­ner Pro­zess­steue­rung und -opti­mie­rung. Unter­neh­men, die ihre Wett­be­werbs­fä­hig­keit lang­fris­tig sichern wol­len, soll­ten Pro­cess Mining nicht nur als Ana­ly­se-, son­dern als Manage­ment-Instru­ment ver­ste­hen.

Ger­ne unter­stüt­zen wir auch Sie bei Ihrem Vor­ha­ben: Mehr zu unse­ren Bera­tungs­leis­tun­gen