Skip to main content
Digital WorkplaceDr. Martin BöhnMichael SchiklangPodcastProzessmanagement

Pro­cess Mining Teil 2 – KI, Markt und Pro­jekt­er­fah­run­gen

Inhalt der Pod­cast-Fol­ge:


In die­ser zwei­ten Fol­ge zum The­ma Pro­cess Mining geht es um die span­nen­den Schnitt­stel­len zu Künst­li­cher Intel­li­genz (KI), den aktu­el­len Markt für Pro­cess-Mining-Lösun­gen und kon­kre­te Erfah­run­gen aus Pro­jek­ten.

Erfah­ren Sie:

✅ Wie KI Pro­cess Mining sinn­voll ergänzt, aber nicht ersetzt
✅ Wel­che Ent­wick­lung es am Markt für Pro­cess Mining gibt
✅ Wie Pro­cess Mining im Digi­tal Work­place nicht nur Trans­pa­renz bringt, son­dern auch die Grund­la­ge für Auto­ma­ti­sie­rung und Pro­zess­ver­bes­se­rung bil­det.
✅ War­um Pilot­pro­jek­te oft klein star­ten – und was wirk­lich rea­lis­ti­sche Erwar­tun­gen sind.

📌 Fazit: Ken­nen Sie Ihre Pro­zes­se wirk­lich? Die­se Fol­ge zeigt, wie Unter­neh­men mit Pro­cess Mining ihre ope­ra­ti­ve Rea­li­tät bes­ser ver­ste­hen – und davon nach­hal­tig pro­fi­tie­ren kön­nen.

Hören Sie rein und erfah­ren Sie, wie Sie Ihre IT-Pro­jek­te erfolg­rei­cher gestal­ten! 🎧

Pro­cess Mining – Schlüs­sel­tech­no­lo­gie für den Digi­tal Work­place

Pro­cess Mining ist längst mehr als nur ein Ana­ly­se­werk­zeug für Geschäfts­pro­zes­se – es ist eine ent­schei­den­de Brü­cke zwi­schen ope­ra­ti­ver Rea­li­tät und digi­ta­lem Ziel­bild. Gera­de im Zeit­al­ter der Künst­li­chen Intel­li­genz (KI) wird Pro­cess Mining zur Schlüs­sel­tech­no­lo­gie. Unter­neh­men ste­hen zuneh­mend vor der Her­aus­for­de­rung, ihre Pro­zes­se nicht nur zu auto­ma­ti­sie­ren, son­dern sie über­haupt ver­ständ­lich und trans­pa­rent abzu­bil­den.

War­um Pro­cess Mining so wich­tig ist

In einer immer stär­ker ver­netz­ten Sys­tem­land­schaft ist die Trans­pa­renz über Pro­zes­se essen­zi­ell. Pro­cess Mining erlaubt die fak­ten­ba­sier­te Ana­ly­se rea­ler Abläu­fe auf Basis von Sys­tem­da­ten – und schafft damit eine objek­ti­ve Sicht auf das „Was pas­siert wirk­lich?“. Für KI-Sys­te­me sind die­se Ein­bli­cke Gold wert: Sie lie­fern den not­wen­di­gen Kon­text, um maschi­nel­les Ler­nen gezielt und zuver­läs­sig ein­zu­set­zen.

Denn: Es braucht kei­ne per­fek­ten Ide­al­pro­zes­se, son­dern rea­lis­ti­sche Daten. Pro­cess Mining hilft dabei, genau die­se zu lie­fern. Es schützt vor dem „Ein­schlei­fen“ von Feh­lern und macht Abläu­fe erklär­bar: War­um kam es zu einer bestimm­ten Abwei­chung? Wel­che Alter­na­ti­ven wur­den tat­säch­lich genutzt?

KI und Pro­cess Mining – ein star­kes Duo

Moder­ne KI-Anwen­dun­gen bie­ten neue Chan­cen:

  • Erken­nung und Nut­zung neu­er Daten­quel­len (z. B. Tex­te, Spra­che, Bil­der)
  • Auto­ma­ti­sie­rung von Pro­zess­schrit­ten
  • Bes­se­re Auf­be­rei­tung und Visua­li­sie­rung von Pro­zess­ergeb­nis­sen

Doch mit zuneh­men­der Kom­ple­xi­tät steigt auch das Risi­ko von Intrans­pa­renz. Hier bringt Pro­cess Mining Klar­heit: Es deckt unbe­kann­te Pro­zess­ab­schnit­te auf, ver­bes­sert die Nach­voll­zieh­bar­keit – und macht ver­steck­te Opti­mie­rungs­po­ten­zia­le sicht­bar.

Der Markt für Pro­cess Mining: Viel Bewe­gung, vie­le Mög­lich­kei­ten

Der Markt für Pro­cess Mining wächst – und ver­än­dert sich rasant. Celo­nis ist Markt­füh­rer und hat PAF­now über­nom­men. Dane­ben posi­tio­nie­ren sich unter ande­rem Platt­form­an­bie­ter wie SAP (Signa­vio) oder Micro­soft (Minit), die Pro­cess Mining in ihre Öko­sys­te­me inte­grie­ren. Auch Anbie­ter wie UIPath (mit Pro­cess­Gold) kom­bi­nie­ren Pro­cess Mining direkt mit Auto­ma­ti­sie­rungs­lö­sun­gen.

Markt­seg­men­te rei­chen von Spe­zi­al­lö­sun­gen bis hin zu inte­grier­ten Platt­form­stra­te­gien. Unter­neh­men haben die Wahl – und soll­ten ihre Anfor­de­run­gen sorg­fäl­tig prü­fen.

Pro­cess Mining im Digi­tal Work­place

Der Digi­tal Work­place ist ohne Pro­cess Mining kaum denk­bar. Die Tech­no­lo­gie dient als eine neue Form von „Midd­le­wa­re“, die Daten kon­tex­tu­ell ver­bin­det, auf­be­rei­tet und steu­er­bar macht. So ent­ste­hen ganz neue Mög­lich­kei­ten für das Moni­to­ring, die Ent­schei­dungs­un­ter­stüt­zung und die Auto­ma­ti­sie­rung.

Pro­cess Mining ist die Basis für Ver­bes­se­rungs­pro­jek­te:

  • Wel­che Vari­an­ten von Abläu­fen gibt es?
  • Wo sind Pro­zes­se nicht stan­dar­di­siert – aber funk­tio­nal wert­voll?
  • Wel­che Sys­te­me, Teams oder Daten­quel­len sind betei­ligt?

Rich­tig ein­ge­setzt, unter­stützt Pro­cess Mining den Auf­bau eines fle­xi­blen, daten­ge­trie­be­nen und anwen­der­freund­li­chen Digi­tal Work­place.

Erfah­rungs­wer­te aus der Pra­xis

Vie­le Unter­neh­men star­ten klein – etwa mit einem Teil­pro­zess. Das ist sinn­voll, um Anbie­ter, Tools und Ergeb­nis­se rea­lis­tisch zu eva­lu­ie­ren. Tem­pla­tes der Anbie­ter hel­fen beim schnel­len Ein­stieg, erset­zen aber nicht den Pro­jekt­auf­wand. Gera­de nicht stan­dar­di­sier­te Pro­zes­se sind oft beson­ders loh­nens­wert – hier schlum­mert nicht sel­ten Poten­zi­al.

Aber Vor­sicht: Die Ver­spre­chen sofor­ti­ger Amor­ti­sa­ti­on und radi­ka­ler Auto­ma­ti­sie­rung sind meist nicht halt­bar. Pro­cess Mining ist ein kon­ti­nu­ier­li­cher Lern­pro­zess, kein Selbst­läu­fer.

Fazit: Pro­cess Mining bringt Licht ins Dun­kel

Pro­cess Mining ist weit mehr als ein Ana­ly­se­werk­zeug – es ist ein stra­te­gi­sches Instru­ment für alle, die ihre Geschäfts­pro­zes­se ver­ste­hen, ver­bes­sern und zukunfts­si­cher gestal­ten wol­len. Beson­ders in kom­ple­xen Unter­neh­mens­um­ge­bun­gen mit vie­len Sys­te­men und Betei­lig­ten schafft Pro­cess Mining die not­wen­di­ge Ver­bin­dung zwi­schen Plan und Wirk­lich­keit.

🔍 Ob als Ein­stieg in die Pro­zess­di­gi­ta­li­sie­rung, als Basis für KI oder als Enabler für den Digi­tal Work­place: Pro­cess Mining ist heu­te unver­zicht­bar.

Ger­ne unter­stüt­zen wir auch Sie bei Ihrem Vor­ha­ben: Mehr zu unse­ren Bera­tungs­leis­tun­gen