Skip to main content
AnalystenblogDigital WorkplaceInput ManagementInvoicingMichael Schiklang

Über­nah­me am Markt für Input Manage­ment: xSuite kauft tan­gro

14.08.2024

Ana­lys­ten­blog von Micha­el Schi­klang (Seni­or Ana­lyst, BARC)

Hin­ter­grund der Über­nah­me

Am Markt für Input Manage­ment gibt es eine wei­te­re Über­nah­me: Im Mai 2024 hat die xSuite Group, einer der füh­ren­den Her­stel­ler im Bereich Invoice Auto­ma­ti­on und Accounts Paya­ble, das Unter­neh­men tan­gro, wel­ches ein Anbie­ter von Inbound-Docu­ment-Manage­ment-Soft­ware ist, gekauft. Bei­de Sys­tem­her­stel­ler sind dabei auf Lösun­gen im SAP-Umfeld spe­zia­li­siert und bie­ten tie­fe Inte­gra­tio­nen sowie aus­ge­reif­te Schnitt­stel­len hier­für an. xSuite nennt in der Pres­se­mit­tei­lung zur Über­nah­me ver­schie­de­ne Grün­de: So kann xSuite durch die Akqui­si­ti­on von tan­gro das eige­ne Order-to-Cash-Ange­bot stär­ken. Order-to-Cash bezeich­net dabei den über­grei­fen­den Pro­zess des Ein­gangs von Kun­den­be­stel­lun­gen, die inter­ne Auf­trags­ab­wick­lung und die Abrech­nung der Leis­tung gegen­über den Kun­den. Zudem schafft sich das in Nord­deutsch­land in Ahrens­burg ansäs­si­ge Unter­neh­men xSuite durch die Über­nah­me auch einen stra­te­gi­schen Stand­ort im Süden Deutsch­lands, da die Fir­men­zen­tra­le von tan­gro in Hei­del­berg liegt. Ein wei­te­rer Vor­teil der Über­nah­me ist, dass nun zwei hoch­spe­zia­li­sier­te Fir­men zusam­men leis­tungs­fä­hi­ge Pro­duk­te im SAP-Umfeld ent­wi­ckeln kön­nen und dabei sowohl von der Bün­de­lung der Res­sour­cen als auch dem gegen­sei­ti­gen Know-how pro­fi­tie­ren.

Beur­tei­lung der Über­nah­me

Die Über­nah­me von tan­gro ist ein stra­te­gisch geschick­ter Schach­zug von xSuite. Neben den bereits skiz­zier­ten Vor­tei­len der Erwei­te­rung des eige­nen Port­fo­li­os, den posi­ti­ven Effek­ten in der Ent­wick­lung und der regio­na­len Stär­kung in Süd­deutsch­land nimmt xSuite natür­lich auch einen lang­jäh­ri­gen Wett­be­wer­ber im Bereich Accounts Paya­ble / Invoi­cing im SAP-Umfeld aus dem Ren­nen. Nicht sel­ten waren bei­de Anbie­ter in Aus­wahl­pro­jek­ten gegen­ein­an­der­ge­stan­den. xSuite hat sich hier meist als Pre­mi­um­an­bie­ter mit moder­nen Pro­duk­ten und einem erst­klas­si­gen Ser­vice posi­tio­niert, wäh­rend tan­gro mit durch­dach­ten sowie leis­tungs­fä­hi­gen Stan­dards und attrak­ti­ven Prei­sen die Pro­jek­te ange­gan­gen ist. Zudem sichert sich xSuite natür­lich auch den Zugang auf den Kun­den­stamm von tan­gro (und umge­kehrt), wodurch sich auch Vor­tei­le im Ver­trieb und Mar­ke­ting erge­ben.

Mit­tel bis lang­fris­ti­ge Aus­wir­kun­gen der Über­nah­me

Als markt­be­ob­ach­ten­der Ana­lyst ist für mich beson­ders span­nend was mit­tel- bis lang­fris­tig mit den ver­schie­de­nen Pro­dukt­li­ni­en pas­siert. Bei­de Anbie­ter haben gro­ße Über­schnei­dun­gen im Pro­dukt­port­fo­lio, wie bei­spiels­wei­se meh­re­re Lösun­gen für das Invoi­cing und ver­schie­de­ne Sys­te­me für OCR sowie Extrak­ti­on. So stellt sich die Fra­ge, ob alle Pro­duk­te lang­fris­tig wei­ter­ent­wi­ckelt wer­den sol­len oder ob davon aus­zu­ge­hen ist, dass aus­ge­wähl­te Pro­duk­te eines der Her­stel­ler abge­kün­digt und durch die des ande­ren Her­stel­lers ersetzt wer­den. Die Abkün­di­gung von Pro­duk­ten hät­te dann im Zwei­fel für einen Teil der Bestands­kun­den zur Fol­ge, dass die­se frü­her oder spä­ter auf eine neue Lösung migrie­ren müs­sen. Das sorgt bei den Kun­den meist für Unmut und kann im schlimms­ten Fall zum Wech­sel auf ande­re Anbie­ter füh­ren. Aktu­ell ist von außen nicht abseh­bar, wie sich der Sach­ver­halt in der Zukunft ent­wi­ckelt. In mei­nen vie­len Jah­ren als Ana­lyst im Bereich Accounts Paya­ble habe ich xSuite aller­dings immer als sehr bestän­di­ges Unter­neh­men wahr­ge­nom­men, dem Kon­ti­nui­tät und Kun­den­zu­frie­den­heit wich­ti­ger als ein über­has­te­tes Wachs­tum zu Unguns­ten der Qua­li­tät war – inso­fern bin ich hier eher posi­tiv gestimmt. Unab­hän­gig von die­ser Fra­ge kann aber mit Sicher­heit fest­ge­stellt wer­den, dass xSuite nun einer der wich­tigs­ten und ein­fluss­reichs­ten Play­er auf dem Markt für Account Paya­ble im SAP-Umfeld ist und durch die Akqui­si­ti­on die eige­ne Markt­po­si­ti­on gefes­tigt und aus­ge­baut hat.

Der Markt für Lösun­gen für Accounts Paya­ble

Betrach­tet man den Markt und die Ent­wick­lun­gen der letz­ten Jah­re, stellt man fest, dass der Trend der Akqui­si­tio­nen anhält. Es ist davon aus­zu­ge­hen, dass es auch per­spek­ti­visch wei­te­re Käu­fe geben wird, so dass die Zahl der klei­nen und mitt­le­ren Anbie­ter auf dem Markt wei­ter redu­ziert wird und die meis­ten Lösun­gen von eini­gen weni­gen Anbie­tern offe­riert wer­den. Die­se Ent­wick­lung birgt für Kun­den die Gefahr, dass Bestands­lö­sun­gen aus stra­te­gi­schen Grün­den abge­kün­digt wer­den. Aller­dings kön­nen Kun­den auch inso­fern pro­fi­tie­ren, dass durch Ent­wick­lungs­ge­mein­schaf­ten und Grö­ßen­vor­tei­le bes­se­re Pro­duk­te und bes­se­rer Ser­vice ange­bo­ten wer­den.