Skip to main content

Digi­ta­li­sie­rung von Paten­tak­ten

Zeit- und orts­un­ab­hän­gig ver­füg­ba­re elek­tro­ni­sche Paten­tak­ten

Case Stu­dy

Unter­neh­men

Sie­mens AG

Bran­che

Tech­no­lo­gie

Pro­jekt

Digi­ta­li­sie­rung von Paten­tak­ten

Sie­mens, einer der welt­wei­ten Markt­füh­rer im Bereich Elek­tro­nik und  Elek­tro­tech­nik, ver­wen­det IRISX­tra­ct™, die Klas­si­fi­zie­rungs- und  Daten­er­fas­sungs­lö­sung von IRIS, zur voll­stän­di­gen Digi­ta­li­sie­rung von  Paten­tak­ten.

Die Lösung von IRIS erfasst auto­ma­tisch mehr als 200.000 Patent­ver­fah­ren jähr­lich und über­trägt die Daten an das Intra­net-basier­te Daten­ver­wal­tungs- und Work­flow-Manage­ment­sys­tem IPAS (Intellec­tu­al Pro­per­ty Appli­ca­ti­on Sys­tem) der Fir­ma uny­com Infor­ma­ti­on Tech­no­lo­gy Ser­vices. Auf die­se Wei­se wird eine voll­stän­di­ge elek­tro­ni­sche Akte geschaf­fen, deren Inhalt orts- und zeit­un­ab­hän­gig auf Knopf­druck in allen Patent­ab­tei­lun­gen von Sie­mens ver­füg­bar ist.

Auto­ma­ti­sie­rung der Daten­er­fas­sung mit IRISX­tra­ct™
für Effi­zi­enz­ge­winn

Für Groß­un­ter­neh­men wie Sie­mens ist geis­ti­ges Eigen­tum von stra­te­gi­scher Bedeu­tung. Ca. 450 Mit­ar­bei­ter an mehr als 20 inter­na­tio­na­len Stand­or­ten sind in die Ent­wick­lung, den Schutz, die Ver­wen­dung und das Mar­ke­ting von gewerb­li­chen Patent­rech­ten für Sie­mens invol­viert. Jede der 20 Patent­ab­tei­lun­gen fun­giert als Kno­ten in einem Netz­werk von Erfin­dern, Ent­schei­dungs­trä­gern in den ope­ra­ti­ven Geschäfts­be­rei­chen, Patent­äm­tern und Patent­an­wäl­ten. Die Zen­tra­le die­ses Netz­werks ist die in Mün­chen behei­ma­te­te Fach­ab­tei­lung „Intellec­tu­al Pro­per­ty Sup­port“ (IPS). Rund 210.000 Vor­gän­ge wer­den dort jähr­lich ver­ar­bei­tet, von denen die meis­ten auf Papier­do­ku­men­ten mit einer Viel­zahl von Lay­outs und Inhal­ten basie­ren.

Damit alle Mit­ar­bei­ter in den welt­wei­ten Patent­ab­tei­lun­gen auf alle patent­recht­li­chen Daten Zugriff haben, hat Sie­mens das Daten­ver­wal­tungs- und Work­flow-Manage­ment-Sys­tem IPAS zur Digi­ta­li­sie­rung von Paten­tak­ten ein­ge­führt. Ursprüng­lich muss­te Sie­mens die Daten jedoch manu­ell ein­ge­ben. Um die­sen zeit­auf­wän­di­gen und kost­spie­li­gen Pro­zess effi­zi­en­ter zu gestal­ten, hat IRIS eine auto­ma­ti­sier­te Daten­klas­si­fi­zie­rungs- und Erfas­sungs­lö­sung auf Basis von IRISX­tra­ct™ imple­men­tiert.

Ganz­heit­li­che Lösung für den kom­plet­ten Ver­wal­tungs­pro­zess für geis­ti­ges Eigen­tum

Der Schwer­punkt der Lösung ist die kom­ple­xe Klas­si­fi­zie­rung einer brei­ten Palet­te von Doku­ment­ty­pen. Die­se Auf­ga­be wird von der Lösung für die  Auto­ma­ti­sie­rung der digi­ta­len Post­stel­le von IRIS über­nom­men, die die zu ver­ar­bei­ten­den Doku­men­te einer von rund 250 ver­schie­de­nen Doku­men­ten­klas­sen zuord­net.

Da die Behand­lung von Patent­ver­fah­ren ein sehr sen­si­bles und unter­neh­mens­kri­ti­sches The­ma ist, arbei­tet IRIS mit einem aus­ge­klü­gel­ten Sys­tem von ver­schie­de­nen sich ergän­zen­den Klas­si­fi­zie­rungs­ver­fah­ren und kom­ple­xen Vali­die­rungs­re­geln. Schließ­lich kön­nen falsch erfass­te Daten  schlimms­ten­falls in einem Ver­lust von Patent­rech­ten resul­tie­ren.

Alle Doku­men­te wer­den mit IRISX­tra­ct™ erfasst und an das Daten­ver­wal­tungs- und Work­flow-Manage­ment­sys­tem IPAS wei­ter­ge­lei­tet. Folg­lich ist Sie­mens in der Lage, die fina­le Medi­en­kon­ver­tie­rung zu über­brü­cken und das Ver­fah­ren zur Digi­ta­li­sie­rung von Paten­tak­ten abzu­schlie­ßen. Der Zugriff auf, die Ver­tei­lung und die Bear­bei­tung von Doku­men­ten im welt­wei­ten Netz­werk der Patent­ab­tei­lung von Sie­mens konn­ten gestrafft wer­den und sind nun wesent­lich effi­zi­en­ter. Sie­mens hat nun eine ganz­heit­li­che Lösung für den kom­plet­ten Pro­zess der Ver­wal­tung von geis­ti­gem Eigen­tum.

Über den Anbie­ter

I.R.I.S. AG

Zum Pro­fil