Skip to main content

Coding – Schlüs­sel zur Digi­ta­li­sie­rung?

Moder­ne Low-/No-Code Platt­for­men machen die digi­ta­le Ver­net­zung und Unter­stüt­zung von Geschäfts­pro­zes­sen immer ein­fa­cher. Wir wol­len auf­zei­gen was geht, wie es geht und zei­gen, dass wir eigent­lich alle ganz gute Pro­gram­mie­rer sind. Auch auf die Fra­ge, ob die klas­si­sche Pro­gram­mie­rung nicht immer noch das Maß der Din­ge ist, gibt es auch eine ver­mut­lich über­ra­schen­de Ant­wort.

Spre­cher: Tho­mas Zeutsch­ler

Tho­mas Zeutsch­ler Seni­or Ana­lyst und Fel­low am Busi­ness Appli­ca­ti­on Rese­arch Cen­ter (BARC) in den Berei­chen Data & Ana­ly­tics und Cloud Tech­no­lo­gie. Aus der Indus­trie kom­mend, ver­fügt er über umfas­sen­de prak­ti­sche Erfah­run­gen im Auf­bau und Ein­satz moderns­ter Tech­no­lo­gien und Metho­do­lo­gie in den Berei­chen Data Manage­ment, DWH, Lake, BI, Ana­ly­tics, IoT, Cloud und Cloudnativer Appli­ka­ti­ons­ent­wick­lung, für die er zuletzt bei der Hen­kel AG & Co. KGaA in Düs­sel­dorf glo­bal ver­ant­wort­lich war. Sei­ne Arbeits­schwer­punk­te bei BARC lie­gen in den Berei­chen Bera­tung, Advi­so­ry und Coa­ching im Kon­text Data Manage­ment, Ana­ly­tics, Appli­ka­ti­ons­ent­wick­lung, daten­ge­trie­be­ne Geschäfts­pro­zes­se und -model­le und im Bereich Appli­ka­ti­ons­ent­wick­lung.