Knowledge Work Automation als Stärkung
des Digital Workplace
Gast: Joachim Bleicher, Senior Sales Engineer bei M-Files
In dieser Folge sprechen wir mit Joachim Bleicher über Knowledge Work Automation und wie M-Files mit intelligenter Dokumenten- und Informationsverwaltung Unternehmen dabei unterstützt, ihre Prozesse effizienter zu gestalten.
In dieser Folge diskutieren wir über:
✅ Warum klassische Dokumentenmanagementsysteme nicht mehr ausreichen
✅ Wie Metadaten und KI die Suche und Verwaltung von Informationen revolutionieren
✅ Best Practices aus der Fertigungsindustrie und anderen Branchen
✅ Wie Unternehmen durch strukturierte Workflows Compliance und Qualitätsmanagement sicherstellen
🔗 Links aus der Episode:
➡️ M-Files Website
➡️ Kostenlos M-Files testen
➡️ M-Files Kundenstimmen
Hören Sie rein und erfahren Sie, wie Sie Ihre IT-Projekte erfolgreicher gestalten! 🎧
Knowledge Work Automation – Die Zukunft des Informationsmanagements
In der heutigen digitalen Arbeitswelt stehen Unternehmen vor einer zentralen Herausforderung:
Wie können sie die ständig wachsende Flut an Informationen effizient managen? Die Antwort liegt in der Knowledge Work Automation – einem innovativen Ansatz, der Wissen nicht nur speichert, sondern auch intelligent verarbeitet und nutzbar macht.
Was ist Knowledge Work Automation?
Knowledge Work Automation beschreibt die Automatisierung von wissensbasierten Arbeitsprozessen durch den Einsatz von Metadaten, Künstlicher Intelligenz (KI) und smarten Workflows. Dabei geht es nicht nur um Dokumentenmanagement, sondern um eine ganzheitliche Steuerung und Optimierung von Unternehmenswissen.
Moderne Enterprise Content Management (ECM)-Systeme wie M-Files ermöglichen eine effiziente Verwaltung und Nutzung von Informationen – unabhängig von ihrem Speicherort.
Wie Knowledge Work Automation die Arbeitswelt verändert
🔹 1. Automatisierte Workflows für mehr Effizienz
Routineaufgaben wie Genehmigungen, Vertragsmanagement oder Rechnungsverarbeitung lassen sich durch smarte Workflows automatisieren.
🔹 2. KI-gestützte Suche und Analyse
Mithilfe von Künstlicher Intelligenz können Unternehmen Inhalte nicht nur schneller finden, sondern auch automatisch klassifizieren und auswerten.
🔹 3. Compliance & Qualitätsmanagement
Gerade in regulierten Branchen wie der Fertigungsindustrie ist eine strukturiere Dokumentation entscheidend. Lösungen wie M-Files helfen Unternehmen, ISO-Normen und andere Compliance-Vorgaben zuverlässig einzuhalten.
🔹 4. Integration in bestehende Systeme
Moderne Knowledge Work Automation-Plattformen lassen sich nahtlos mit ERP, CRM und anderen Unternehmenssystemen verknüpfen – für eine zentrale und effiziente Verwaltung.
Praxisbeispiele: Wie Unternehmen Knowledge Work Automation nutzen
✅ ThyssenKrupp Elevator (TKE): Nutzung von M-Files zur Verwaltung der Projektdokumentation für Aufzüge in den USA.
✅ Essity (Healthcare & Hygiene): Automatisierte Dokumentation von Qualitätsstandards und Trainingsprozessen.
Fazit: Warum Knowledge Work Automation die Zukunft ist
Knowledge Work Automation ist mehr als ein Trend – sie ist eine notwendige Entwicklung für Unternehmen, die ihre Informationsflüsse optimieren und Wettbewerbsvorteile sichern wollen. Durch intelligente Dokumentenverwaltung, Automatisierung und KI wird Wissen nicht nur gespeichert, sondern aktiv genutzt.
🚀 Sind Sie bereit für den nächsten Schritt in der Digitalisierung? Sprechen Sie uns an, wir unterstützen Sie gerne!
🚀 Ihr Team Digital Workplace by BARC