Skip to main content
Digital WorkplaceDr. Martin BöhnECMPodcastSabine Kraus

Know­ledge Work Auto­ma­ti­on! Smar­ter Ansatz für die Digi­ta­li­sie­rung?

Know­ledge Work Auto­ma­ti­on als Stär­kung
des Digi­tal Work­place

Gast: Joa­chim Blei­cher, Seni­or Sales Engi­neer bei M-Files

In die­ser Fol­ge spre­chen wir mit Joa­chim Blei­cher über Know­ledge Work Auto­ma­ti­on und wie M-Files mit intel­li­gen­ter Doku­men­ten- und Infor­ma­ti­ons­ver­wal­tung Unter­neh­men dabei unter­stützt, ihre Pro­zes­se effi­zi­en­ter zu gestal­ten.

In die­ser Fol­ge dis­ku­tie­ren wir über:
✅ War­um klas­si­sche Doku­men­ten­ma­nage­ment­sys­te­me nicht mehr aus­rei­chen
✅ Wie Meta­da­ten und KI die Suche und Ver­wal­tung von Infor­ma­tio­nen revo­lu­tio­nie­ren
✅ Best Prac­ti­ces aus der Fer­ti­gungs­in­dus­trie und ande­ren Bran­chen
✅ Wie Unter­neh­men durch struk­tu­rier­te Work­flows Com­pli­ance und Qua­li­täts­ma­nage­ment sicher­stel­len

🔗 Links aus der Epi­so­de:
➡️ M-Files Web­site
➡️ Kos­ten­los M-Files tes­ten
➡️ M-Files Kun­den­stim­men

Hören Sie rein und erfah­ren Sie, wie Sie Ihre IT-Pro­jek­te erfolg­rei­cher gestal­ten! 🎧

Know­ledge Work Auto­ma­ti­on – Die Zukunft des Infor­ma­ti­ons­ma­nage­ments

In der heu­ti­gen digi­ta­len Arbeits­welt ste­hen Unter­neh­men vor einer zen­tra­len Her­aus­for­de­rung:
Wie kön­nen sie die stän­dig wach­sen­de Flut an Infor­ma­tio­nen effi­zi­ent mana­gen? Die Ant­wort liegt in der Know­ledge Work Auto­ma­ti­on – einem inno­va­ti­ven Ansatz, der Wis­sen nicht nur spei­chert, son­dern auch intel­li­gent ver­ar­bei­tet und nutz­bar macht.

Was ist Know­ledge Work Auto­ma­ti­on?

Know­ledge Work Auto­ma­ti­on beschreibt die Auto­ma­ti­sie­rung von wis­sens­ba­sier­ten Arbeits­pro­zes­sen durch den Ein­satz von Meta­da­ten, Künst­li­cher Intel­li­genz (KI) und smar­ten Work­flows. Dabei geht es nicht nur um Doku­men­ten­ma­nage­ment, son­dern um eine ganz­heit­li­che Steue­rung und Opti­mie­rung von Unter­neh­mens­wis­sen.

Moder­ne Enter­pri­se Con­tent Manage­ment (ECM)-Systeme wie M-Files ermög­li­chen eine effi­zi­en­te Ver­wal­tung und Nut­zung von Infor­ma­tio­nen – unab­hän­gig von ihrem Spei­cher­ort.

Wie Know­ledge Work Auto­ma­ti­on die Arbeits­welt ver­än­dert

🔹 1. Auto­ma­ti­sier­te Work­flows für mehr Effi­zi­enz
Rou­ti­ne­auf­ga­ben wie Geneh­mi­gun­gen, Ver­trags­ma­nage­ment oder Rech­nungs­ver­ar­bei­tung las­sen sich durch smar­te Work­flows auto­ma­ti­sie­ren.

🔹 2. KI-gestütz­te Suche und Ana­ly­se
Mit­hil­fe von Künst­li­cher Intel­li­genz kön­nen Unter­neh­men Inhal­te nicht nur schnel­ler fin­den, son­dern auch auto­ma­tisch klas­si­fi­zie­ren und aus­wer­ten.

🔹 3. Com­pli­ance & Qua­li­täts­ma­nage­ment
Gera­de in regu­lier­ten Bran­chen wie der Fer­ti­gungs­in­dus­trie ist eine struk­tu­rie­re Doku­men­ta­ti­on ent­schei­dend. Lösun­gen wie M-Files hel­fen Unter­neh­men, ISO-Nor­men und ande­re Com­pli­ance-Vor­ga­ben zuver­läs­sig ein­zu­hal­ten.

🔹 4. Inte­gra­ti­on in bestehen­de Sys­te­me
Moder­ne Know­ledge Work Auto­ma­ti­on-Platt­for­men las­sen sich naht­los mit ERP, CRM und ande­ren Unter­neh­mens­sys­te­men ver­knüp­fen – für eine zen­tra­le und effi­zi­en­te Ver­wal­tung.

Pra­xis­bei­spie­le: Wie Unter­neh­men Know­ledge Work Auto­ma­ti­on nut­zen

✅ Thys­sen­Krupp Ele­va­tor (TKE): Nut­zung von M-Files zur Ver­wal­tung der Pro­jekt­do­ku­men­ta­ti­on für Auf­zü­ge in den USA.
✅ Essi­ty (Health­ca­re & Hygie­ne): Auto­ma­ti­sier­te Doku­men­ta­ti­on von Qua­li­täts­stan­dards und Trai­nings­pro­zes­sen.

Fazit: War­um Know­ledge Work Auto­ma­ti­on die Zukunft ist

Know­ledge Work Auto­ma­ti­on ist mehr als ein Trend – sie ist eine not­wen­di­ge Ent­wick­lung für Unter­neh­men, die ihre Infor­ma­ti­ons­flüs­se opti­mie­ren und Wett­be­werbs­vor­tei­le sichern wol­len. Durch intel­li­gen­te Doku­men­ten­ver­wal­tung, Auto­ma­ti­sie­rung und KI wird Wis­sen nicht nur gespei­chert, son­dern aktiv genutzt.

🚀 Sind Sie bereit für den nächs­ten Schritt in der Digi­ta­li­sie­rung? Spre­chen Sie uns an, wir unter­stüt­zen Sie ger­ne!

🚀 Ihr Team Digi­tal Work­place by BARC