Skip to main content

Ver­trags­ma­nage­ment unter­stützt Rech­nungs­prü­fung

Case Stu­dy

Pro­jekt

Ver­trags­ma­nage­ment unter­stützt Rech­nungs­prü­fung

Bei der Ver­trags­ver­wal­tung müs­sen Daten, Fris­ten und Lauf­zei­ten beach­tet wer­den. Das gilt auch bei Lie­fe­ran­ten-Ver­trä­gen, die im Rah­men der Beschaf­fung geschlos­sen wer­den. nsca­le Ver­trags­ma­nage­ment von Ceyo­niq unter­stützt die Rech­nungs­prü­fung.

Laut einer Stu­die von tech­con­sult, die sich exem­pla­risch mit dem Purcha­se-to-Pay-Pro­zess beschäf­tigt, nutzt bis­her weni­ger als die Hälf­te der befrag­ten Unter­neh­men eine digi­ta­le Lösung für das Ver­trags­ma­nage­ment. Trotz der sich erge­be­nen Vor­tei­le: Das Enter­pri­se Infor­ma­ti­on Manage­ment Sys­tem (EIM) nsca­le von der Ceyo­niq Tech­no­lo­gy sorgt für mehr Trans­pa­renz, gerin­ge­re Haf­tungs­ri­si­ken und hohe Kos­ten­ein­spa­run­gen. Am Bei­spiel von Waren aus Lang­zeit­ver­trä­gen las­sen sich die­se Mehr­wer­te dar­stel­len.

Ablauf bei Lang­zeit­ver­trä­gen

In jedem Unter­neh­men fal­len Rech­nun­gen an, die auf Grund­la­ge lau­fen­der Ver­trä­ge gene­riert wer­den. Bei­spie­le sind die Mie­te, die Strom­ver­sor­gung, die wöchent­li­che Lie­fe­rung eines Obst­korbs oder die monat­li­che Ladung Toi­let­ten­pa­pier. In die­sen Berei­chen fällt der Beschaf­fungs­pro­zess weg und die Lie­fe­run­gen basie­ren auf bestehen­den Ver­trä­gen. Damit ändert sich der Ablauf der Rech­nungs­prü­fung. Es gibt nicht für jede Lie­fe­rung eine eige­ne Bedarfs­an­for­de­rung. Ent­spre­chend kann zur Prü­fung der zuge­hö­ri­gen Doku­men­te nicht der Bedarfs­an­for­de­rer her­an­ge­zo­gen wer­den.

Damit eine rei­bungs­lo­se Rech­nungs­prü­fung den­noch mög­lich ist, sind Über­blick und Trans­pa­renz über die lau­fen­den Ver­trä­ge uner­läss­lich. So muss nicht nur jeder­zeit der Zugriff auf die Ver­trä­ge gewähr­leis­tet sein, auf deren Basis die Rech­nun­gen ent­stan­den sind, son­dern die­se müs­sen ein­fach auf­find­bar sein. nsca­le dient als zen­tra­le Platt­form, auf der alle rele­van­ten Infor­ma­tio­nen wie Stamm­da­ten oder bis­he­ri­ge und aktu­el­le Ver­trä­ge abge­legt sind. Sie sind soft­ware­sei­tig Com­pli­ance-kon­form und revi­si­ons­si­cher in einer ent­spre­chen­den Ver­trags­part­ner­ak­te gespei­chert. Damit kön­nen Rech­nun­gen schnell und sicher geprüft wer­den.

Ver­trags­ma­nage­ment leicht gemacht

Ver­trä­ge müs­sen ein­wand­frei gepflegt sein, wozu auch die Ein­hal­tung von Ver­län­ge­rungs- und Kün­di­gungs­fris­ten gehört. Wer­den die­se ver­passt, läuft das Ver­trags­ver­hält­nis aus oder ver­län­gert sich unge­wollt. nsca­le Ver­trags­ma­nage­ment bie­tet Erin­ne­rungs­funk­tio­nen, die, sobald Fris­ten abzu­lau­fen dro­hen, die ver­ant­wort­li­chen Mit­ar­bei­ter dar­auf auf­merk­sam macht. Neue Geset­zes­vor­ga­ben kön­nen eine Ände­rung eines Ver­tra­ges nötig machen. Dank der zen­tra­len Abla­ge ist der Ver­trag schnell und ein­fach auf­find­bar. Soll­te die ver­ant­wort­li­che Per­son abwe­send sein, kann die Anpas­sung durch eine fest­ge­leg­te Ver­tre­tung vor­ge­nom­men wer­den. Etwa­ige Straf­zah­lun­gen wer­den ver­hin­dert. Zudem ist für alle invol­vier­ten Mit­ar­bei­ter ersicht­lich, wel­ches Doku­ment aktu­ell gül­tig ist, sodass die Arbeit mit ver­al­te­ten Ver­trä­gen aus­ge­schlos­sen ist. Eben­falls auf der Kos­ten­sei­te schlägt auch die Erin­ne­rung an Ter­mi­ne wie Neu­ver­hand­lun­gen zu Buche. Wer­den die­se ver­passt, kön­nen sich die Kon­di­tio­nen bei einem Lie­fe­ran­ten nega­tiv ent­wi­ckeln oder bis­he­ri­ge Son­der­kon­di­tio­nen aus­lau­fen. Es heißt also, recht­zei­tig nach­zu­ver­han­deln. Um hier­bei kom­pe­tent auf­tre­ten zu kön­nen, ist es jedoch wich­tig, über alle bis­he­ri­gen Ver­trä­ge im Bil­de zu sein und aktu­el­le Kon­di­tio­nen und Prei­se schnell fin­den zu kön­nen.

Fazit

nsca­le Ver­trags­ma­nage­ment über­zeugt durch eine zen­tra­le Fris­ten- und Ter­min­ver­wal­tung, eine struk­tu­rier­te Stamm­da­ten­ver­wal­tung und die Spei­che­rung der Ver­trä­ge auf einer zen­tra­len Platt­form. Damit ist, im Rah­men eines Rech­te­kon­zep­tes, der Zugriff auf alle rele­van­ten Daten und  Infor­ma­tio­nen sicher­ge­stellt. Es ist immer ersicht­lich, wel­ches die aktu­el­len Daten sind. So ist auch bei Lang­zeit­ver­trä­gen eine ein­fa­che und schnel­le Rech­nungs­prü­fung mög­lich. Höchs­te Zeit für Unter­neh­men, die­se Mehr­wer­te für sich zu ent­de­cken.

Über den Anbie­ter

Ceyo­niq Tech­no­lo­gy GmbH

Zum Pro­fil