Skip to main content

Invest­ment­be­ra­tung: Unter­stüt­zung der Bewer­tung von Unter­neh­mens­soft­ware

Wir bie­ten Bera­tung bei Ent­schei­dun­gen für Inves­ti­tio­nen in Busi­ness Soft­ware für Buy und Sell Side

Sie suchen:

  • Unter­stüt­zung bei Inves­ti­ti­ons­ent­schei­dun­gen – kom­pakt und zuver­läs­sig
    • Kom­pe­ten­te Bera­ter, wel­che Sie vor Fehl­ent­schei­dun­gen bewah­ren
    • Exper­ten, wel­che Bewer­tun­gen anhand Ihrer Prüf­lis­ten aus­ar­bei­ten
    • Aus­ar­bei­tung von Berich­ten für Invest­ment­gre­mi­en und Ban­ken
    • Kom­pak­te und geziel­te Aus­sa­gen zur Qua­li­tät des Invest­ments, den Poten­zia­len und mög­li­chen Risi­ken
  • Exper­ten, wel­che Ihnen den Markt und des­sen Beson­der­hei­ten erklä­ren – auf der Basis jah­re­lan­ger Pro­jekt­er­fah­rung als Soft­ware-Bera­ter
  • Erfah­re­ne Aus­wahl-Bera­ter, wel­che Ihnen die Anwen­dungs­fäl­le, Poten­zia­le und typi­sche Kun­den­si­tua­tio­nen auf­zei­gen

Wir bie­ten:

  • Buy Side Unter­stüt­zung 
    • Vor­ab­ana­ly­se: Work­shops zu Markt, Anwen­dungs­be­rei­chen, typi­schen Kun­den­pro­jek­ten  
    • Beglei­tung Com­mer­cial Due Dili­gence 
    • Unter­stüt­zung Tech Due Dili­gence 
    • Unter­stüt­zung nach der Inves­ti­ti­ons­pha­se: Maß­nah­men­pla­nung, Work­shops für wei­te­res Wachs­tum
    • wei­te­re Betreu­ung nach Anfangs- und Due Dili­gence Pha­se
  • Sell Side Unter­stüt­zung 
    • Vor­be­rei­tung der Unter­la­gen 
    • Check auf mög­li­che Schwä­chen 
    • Ver­deut­li­chung der Anwen­dungs­fäl­le und Poten­zia­le

Pro­jekt­er­fah­rung seit über 25 Jah­ren: Soft­ware­ent­schei­dun­gen bei Anwen­der­un­ter­neh­men, Markt­ana­ly­sen

Wir den­ken in Inhal­ten

Typi­sche Aspek­te der Com­mer­cial Due Dili­gence

  • Red Flag Ana­ly­se
  • SWOT-Ana­ly­se: Stär­ken, Schwä­chen, Chan­cen, Risi­ken 
  • USP Ana­ly­se, Allein­stel­lungs­merk­ma­le  
  • Wachs­tums­po­ten­zia­le, Ansoff (Pro­dukt-Markt-Matrix) 
  • Markt­be­wer­tung: Por­ters 5 Forces 
  • Quick Check Ana­ly­se: Poten­zia­le und Risi­ken in ver­schie­de­nen Märk­ten
  • Markt­be­wer­tung: Por­ters 5 Forces, Markt­struk­tu­ren
  • Wett­be­werbs­ana­ly­se, USP-Ana­ly­se, Allein­stel­lungs­merk­ma­le
  • Bewer­tung der Orga­ni­sa­ti­ons­struk­tur: Ent­wick­lung, Ver­trieb, Mar­ke­ting, Part­ner

Unse­re Kom­pe­ten­zen

  • Unab­hän­gig
  • Kom­pe­ten­te Bera­ter für Com­mer­cial Due Dili­gence 
  • Schnell-Check: Anwen­dungs­fäl­le, Poten­zia­le und Risi­ken in bestimm­ten Soft­ware­märk­ten 
  • Stär­ken und Schwä­chen der Soft­ware und dem dazu­ge­hö­ri­gen Unter­neh­men ein­schät­zen
  • Lang­jäh­ri­ge Pro­jekt­er­fah­run­gen – wir ken­nen die Kun­den und die Ent­schei­dungs­pro­zes­se 
  • Erfah­run­gen mit Inves­to­ren­pro­jek­te 
  • Kla­rer Fokus auf Geschäfts­soft­ware – seit 25 Jah­ren  

Durch unse­re Pro­jekt- und Kun­de­n­er­fah­rung kön­nen wir die reel­len Wachs­tums­chan­cen benen­nen - nicht nur in der Theo­rie.

Wie ist die Invest­ment­be­ra­tung auf­ge­baut?

Bewer­tung des Markts und des Unter­neh­mens

 

  • Ein­bli­cke in das Markt­seg­ment: Grö­ße, Ent­wick­lun­gen, Trends, Chan­cen, Bedro­hun­gen
  • Unter­neh­mens­be­wer­tung: Posi­tio­nie­rung, SWOT, Wett­be­werb + ergän­zen­de Ange­bo­te
Rah­men­plan
  • Über­blick über den Markt, Markt­struk­tu­ren und wesent­li­che Anbie­ter
  • Stär­ken und Schwä­chen des Unter­neh­mens
  • Bewer­tung der wich­tigs­ten Aspek­te zur Vor­be­rei­tung eines Ange­bots / Ent­schei­dung über eine Betei­li­gung
  • Mög­li­che Wachs­tums­po­ten­tia­le

Vor­pha­se: Insights

Bewer­tung des Markts und des Unter­neh­mens
  • Ein­bli­cke in das Markt­seg­ment: Grö­ße, Ent­wick­lun­gen, Trends, Chan­cen, Bedro­hun­gen
  • Unter­neh­mens­be­wer­tung: Posi­tio­nie­rung, SWOT, Wett­be­werb + ergän­zen­de Ange­bo­te
Rah­men­plan
  • Über­blick über den Markt, Markt­struk­tu­ren und wesent­li­che Anbie­ter
  • Stär­ken und Schwä­chen des Unter­neh­mens
  • Bewer­tung der wich­tigs­ten Aspek­te zur Vor­be­rei­tung eines Ange­bots / Ent­schei­dung über eine Betei­li­gung
  • Mög­li­che Wachs­tums­po­ten­tia­le

Due-Dili­gence-Pha­se

Gutes Gefühl, den Invest­ment Case ver­stan­den zu haben und damit eine Ent­schei­dung vor dem Invest­ment Com­mit­tee her­bei­füh­ren zu kön­nen.

Unse­re Leis­tun­gen und Mehr­wer­te

  • Unter­stüt­zung von Wachs­tum
    • Lau­fen­de Bera­tung bei der Unter­neh­mens­stra­te­gie inkl. Expan­si­on, M&A, Go-to-Mar­ket, Pro­dukt­ma­nage­ment
  • Ein­ord­nung von Markt­an­satz, Ver­trieb, Mar­ke­ting, Preis­ge­stal­tung, Buy­ing-Cen­ter-Ana­ly­se
  • Ech­te Bewer­tun­gen durch Kundenbefragungen/Feedback
  • Manage­ment Sum­ma­ries – das mög­li­che Invest­ment auf den Punkt gebracht

 

Com­mer­cial

  • Markt­ana­ly­se (Grö­ße, Wachs­tum, Kauf­ver­hal­ten, Trends)
  • Markt­po­si­ti­on und Wett­be­werbs­ana­ly­se
  • Stär­ken und Schwä­chen des Pro­dukt­port­fo­li­os
  • Bewer­tung des Teams/Personals
  • Markt­an­satz, Ver­trieb, Mar­ke­ting, Preis­ge­stal­tung, Buy­ing-Cen­ter-Ana­ly­se
  • Kundenbefragungen/Feedback/Zufriedenheitsanalyse
  • Wett­be­werbs­be­ur­tei­lung (Por­ter, Ansoff, SWOT)
  • Equi­ty Sto­ry, Aus­stieg

 

Unter­stüt­zung Tech­ni­cal
  • Soft­ware-Archi­tek­tur
  • Daten­ma­nage­ment und Inte­gra­ti­ons­aspek­te
  • Ent­wick­lungs- und Sup­port­pro­zes­se
  • Port­fo­lio und Road­map

 

Unter­stüt­zung Finan­cial 
  • Vali­die­rung des Geschäfts­plans
  • Bewer­tung der Wachs­tums­chan­cen

Pre-Invest

Work­shops für Markt­trans­pa­renz

Dar­stel­lung und Beschrei­bung des Mark­tes
  • Trans­pa­renz über den Ziel­markt
  • Abde­ckung von Aspek­ten wie Marktstruktur/Segmente, Trends und Wachs­tums­trei­ber, Dis­rup­tio­nen, Dif­fe­ren­zie­rungs­merk­ma­le, Akqui­si­ti­ons­land­schaft
  • Inves­ti­ti­ons­über­le­gun­gen: Was sind die wich­tigs­ten Über­le­gun­gen zur Art des Unter­neh­mens, zur Art der Wert­schöp­fung oder zu den Geschäfts­mo­del­len bei Inves­ti­tio­nen in Soft­ware­un­ter­neh­men
  • Spe­zi­fi­sche Infor­ma­tio­nen über euro­päi­sche Märk­te / Län­der­be­rich­te, die Markt­spe­zi­fi­ka, Markt­grö­ße, Wett­be­werbs­land­schaft und Trends abde­cken
Iden­ti­fi­zie­rung von inter­es­san­ten Anbie­tern
  • Iden­ti­fi­zie­rung und Dis­kus­si­on inter­es­san­ter Unter­neh­men in den defi­nier­ten Regio­nen, die zu Ihrem Inves­ti­ti­ons­pro­fil pas­sen
  • Feed­back zu den Unter­neh­men, die Sie bereits recher­chiert haben
  • BARC lie­fert in der Prä­sen­ta­ti­on Hin­ter­grund­wis­sen zu den Anbie­tern
  • In der gemein­sa­men Dis­kus­si­on fil­tert BARC die Lis­te auf die Unter­neh­men, die für eine Anspra­che am inter­es­san­tes­ten erschei­nen

Kurz­be­wer­tung für Inves­ti­ti­ons­vor­schlä­ge

Sco­ping: Wesent­li­che Bewer­tung von Pro­duk­ten und Dienst­leis­tun­gen
  • Posi­tio­nie­rung des Pro­dukt- und Dienst­leis­tungs­an­ge­bots der Inves­ti­ti­ons­lie­gen­schaft
  • Ver­gleich mit Wett­be­wer­bern (z. B. mit zwei (Arten) von Wett­be­wer­bern)
  • Bei­spie­le für Bewer­tungs­aspek­te: Archi­tek­tur, Geschäfts­mo­dell, Nut­zen­ver­spre­chen, Benut­zer­ober­flä­che, Port­fo­lio / abge­deck­te Funk­tio­na­li­tät
  • Über­blick über die Markt­po­si­tio­nie­rung
  • Posi­tio­nie­rung im Fokus­markt, wich­ti­ge Markt­trends
  • Ana­lys­ten­kom­men­tar
Ergeb­nis: Bewer­tungs­be­richt
  • Posi­tio­nie­rung von Anla­ge­im­mo­bi­li­en in den Schlüs­sel­be­rei­chen
  • Stär­ken und Schwä­chen der Anla­ge­im­mo­bi­li­en im Ver­gleich zu den Wett­be­wer­bern in den wich­tigs­ten Kri­te­ri­en

Bes­ser und schnel­ler Ent­schei­dun­gen tref­fen kön­nen.

Was Inves­to­ren über uns sagen:

Herr Dr. Mar­tin Böhn hat uns sehr pro­fes­sio­nell bei einer lau­fen­den Com­mer­cial Due Dil­li­gence eines Soft­ware­an­bie­ters unter­stützt. Er kennt die Soft­ware, sei­ne Wett­be­wer­ber und die gesam­te Markt­si­tua­ti­on sehr gut - und das unter­schei­det ihn von ande­ren Bera­tern.

Bank­haus Lam­pe KG

BARC hat uns in die­sem Pro­jekt gezielt und fle­xi­bel unter­stützt und im engen Zeit­rah­men die erfor­der­li­chen Ergeb­nis­se gelie­fert. Die Zusam­men­ar­beit war ver­trau­ens­voll, gut struk­tu­riert und sehr gut auf die unter­schied­li­chen Ziel­grup­pen aus­ge­rich­tet.

Maron­do Capi­tal GmbH

Die Zusam­men­ar­beit mit BARC,  einem Spe­zia­lis­ten im Bereich Enter­pri­se Soft­ware, hat es uns ermög­licht, die Com­mer­cial Due Dili­gence fokus­siert und in einem sehr engen Zeit­raum abzu­schlie­ßen. Wir erhiel­ten einen qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­gen DD-Bericht, der u.a. auch ver­schie­de­nen Ban­ken­an­for­de­run­gen stand­ge­hal­ten hat. Wäh­rend der immer offe­nen und kon­struk­ti­ven Unter­stüt­zungs­pha­se wur­den auch neue The­men­be­rei­che fle­xi­bel und enga­giert beleuch­tet. Das Team rund um Dr. Mar­tin Böhn und Sabi­ne Kraus hat in dem ambi­tio­nier­ten M&A-Prozess einen wert­vol­len Bei­trag gelie­fert.

INVISION Betei­li­gungs­be­ra­tung GmbH

The BARC Inves­tor Day at the Data & Ana­ly­tics Retre­at is the most con­tent-rich con­fe­rence in data and ana­ly­tics I've atten­ded - the qua­li­ty of the atten­de­es and topics cover­ed made it incre­di­bly wort­hwhile

Tola Capi­tal