Skip to main content

wind­ream – Digi­tal Work­place: Von der Fik­ti­on zur geleb­ten Rea­li­tät

By

Was viel­leicht noch in jün­ge­rer Ver­gan­gen­heit als rei­ne Fik­ti­on abge­tan wur­de, ist heu­te längst Rea­li­tät: Der digi­ta­le Arbeits­platz wird gelebt, und er wird die Zukunft bestim­men! Mit dem wind­ream Digi­tal Work­place erhal­ten Anwen­der ein mäch­ti­ges Soft­ware-Werk­zeug, mit dem sie nicht nur Doku­men­te und asso­zi­ier­te Geschäfts­pro­zes­se elek­tro­nisch mana­gen, son­dern mit dem sie ihren digi­ta­len Arbeits­platz indi­vi­du­ell ein­rich­ten und so effi­zi­ent wie mög­lich anwen­den kön­nen. Egal ob am Desk­top-PC, am Note­book oder am Smart­phone – der wind­ream Digi­tal Work­place unter­stützt Anwen­der unab­hän­gig von ihrem End­ge­rät, das sie bevor­zu­gen. Der Vor­trag zeigt auf, wie der digi­ta­le Arbeits­platz mit wind­ream aus­sieht und wie man ihn opti­mal nutzt.

Spea­k­er

Mar­co Hierl (Busi­ness Alli­ance Mana­ger) | wind­ream

Open­Text - Wie ein­fach "Ein­fach bes­ser arbei­ten" gelingt - Das ver­bin­den­de Ele­ment für den Digi­tal Work­place von Open­Text

By

In die­sem Vor­trag stellt Open­Text Ihnen das essen­ti­el­le und ver­bin­den­de Ele­ment für den digi­ta­len Arbeits­platz vor. Es geht dar­um, Men­schen mit den rich­ti­gen Infor­ma­tio­nen im jewei­li­gen Kon­text ihrer täg­li­chen Arbeit zu ver­sor­gen. Die Sicher­heit und ordent­li­che Ver­wal­tung der Infor­ma­tio­nen steht dabei eben­so im Vor­der­grund, wie die Freu­de bei der Arbeit aller im Pro­zess betei­lig­ten Per­so­nen.


Spea­k­er

Jür­gen Stede (Seni­or Prin­ci­pal Solu­ti­ons Con­sul­tant) | Open­Text

Nach mei­nem Stu­di­um zum Dipl. Ing. (FH) der „All­ge­mei­nen Elek­tro­tech­nik“ habe ich kur­ze Zeit als Test­in­ge­nieur gear­bei­tet um dann mein Hob­by zum Beruf zu machen.
Zwei Jah­re spä­ter star­te­te ich als Sys­tem­ad­mi­nis­tra­tor bei der IXOS Soft­ware AG (heu­te Open­Text) und wech­sel­te knapp drei Jah­re spä­ter intern als Solu­ti­on Con­sul­tant in den Ver­trieb. Seit­dem unter­stüt­ze ich unse­re Kun­den dabei, die für sie pas­sen­de Lösung im Bereich Enter­pri­se Con­tent Ser­vices zu fin­den.

Joa­chim Lotz (Mana­ger Solu­ti­on Con­sul­ting) | Open­Text

Im Jah­re 2001 begann ich mei­ne Enter­pri­se Con­tent Ser­vices (ECS) Kar­rie­re.
Zunächst arbei­te­te ich für einen Open­Text Part­ner und ab 2005 für die Open­Text direkt.Meine Sta­tio­nen im Bereich ECS erste­cken sich von der Ent­wick­lung über Con­sul­ting hin zu Ver­trieb und tech­ni­scher Vertrieb.Heute darf ich mich zum Manage­ment­kreis der Pre­Sa­les Abtei­lung in der Regi­on DACH zäh­len und darf gemein­sam im Team und mit unse­ren Kun­den span­nen­de Lösun­gen ent­wi­ckeln.

Ora­cle: Facts vs. Fic­tion – Aus Tech­no­lo­gie wird Pro­duk­ti­vi­tät

By

Eines ist sicher – wenn wir Pro­duk­ti­vi­tät und Wett­ber­werbs­fä­hig­keit nach­hal­tig sicher kön­nen, dann ist es rela­vant! Gemein­sam mit der WHU Otto Bei­heim School of Manage­ment hat Ora­cle welt­weit 6.500 Ent­schei­der zu tech­no­lo­gie­ge­trie­be­nen Ein­fluss­fak­to­ren befragt. Die Ergeb­nis­se sind in das „Adap­ta­ble Busi­ness Model“ ein­ge­flos­sen, aus denen man fak­ten­ba­siert Hand­lungs­emp­feh­lun­gen ablei­ten kann. Wie? Das erklärt die­ser Vor­trag.


Spea­k­er

Joa­chim Sku­ra (Stra­tegy Direc­tor HCM Appli­ca­ti­ons für Deutsch­land) | Ora­cle

Joa­chim Sku­ra ist Stra­tegy Direc­tor HCM Appli­ca­ti­ons für Deutsch­land und die Schweiz. Vor Ora­cle war er fast 15 Jah­re lang als Bera­ter tätig und auch "auf der ande­ren Tisch­sei­te" in der HR Linie für eine der füh­ren­den deut­schen Ban­ken lei­te­te. Er ist Bot­schaf­ter für eine stär­ke­re Inte­gra­ti­on von HR und Busi­ness, von Men­schen und ihren Auf­ga­ben und Pro­jek­ten. Mit #factsvs­fic­tion geht er dem Effekt von HR Mass­nah­men für den Men­schen und die Orga­ni­sa­ti­on auf den Grund. Joa­chim ist Teil des Ora­cle EMEA HCM Thought Lea­der­ship Teams.