Skip to main content
Category

Research Notes

E-Akte – digitale Abbildung einer Akte in einem ECM-System

By ECM, Research Notes

 

Kostenfreie Studie

Mithilfe dieser Studie informieren Sie sich über die Anwendungsmöglichkeiten der E-Akte, erhalten Anregungen für Ihr Projekt und prüfen die Möglichkeiten führender Systeme.

 

Zum kostenfreien Download

Mit Hilfe dieser Studie lernen Sie,

welche Einsatzmöglichkeiten und Funktionsblöcke es gibt.

wie diese konkrete Mehrwerte für Unternehmen bieten.

wie Sie sich bei der Planung und Durchführung Ihres Projektes orientieren.

 

Schließen Sie sich über 250.000 jährlichen Lesern unseres Researchs an.

„BARC Surveys geben mir einen praktischen Überblick darüber, was es auf dem Markt gibt und was man im Alltag über Data, BI und Analytics sonst nicht mitbekommt.“

Pietro Grammatico, Director Service Management BI, Vorwerk

Weitere Informationen

Die E-Akte ist die digitale Abbildung einer Akte in einem System für Enterprise Content Management (ECM). Mit der elektronischen Akte können Informationen digital erzeugt, bearbeitet und verteilt werden. Sie dient als zentraler Ort der Datenspeicherung, um so Kopien zu vermeiden und (rechtegesteuert) auf einem einheitlichen Informationsstand zu arbeiten. Unternehmen können so steigenden Anforderungen an flexible oder schnelle Reaktionen, Nachweisbarkeit und Datenschutz gerecht werden.

Der Theorieteil der Studie führt in die Themengebiete Dokumentenmanagement und E-Akte ein und zeigt verschiedene Anwendungsgebiete auf. Hintergründe zu Aufbau und Betrieb der Systeme werden gegeben, ebenso sind Rechtestrukturen und Nachweispflichten erläutert. Potenziale und Kosten für die Implementierung der E-Akte werden verdeutlicht und ein Vorgehensmodell für die Anforderungsanalyse, Softwareauswahl und Einführung vorgestellt.

An die theoretischen Grundlagen knüpft eine fünfteilige Analyse von führenden Softwarelösungen für die E-Akte an. Der Kriterienkatalog untersucht Anforderungen aus den Bereichen Anbieterunterstützung, Technik, Funktionalität und Zusammenarbeit.

Getestete Produkte:

agorum core

Ceyoniq, nscale

d3, d.velop

M-Files

Windream

FAQ

Software-Systeme für Projektmanagement

By ECM, Research Notes

 

Software-Systeme für Projektmanagement

Die 10. Auflage der Marktübersicht „Software-Systeme für Projektmanagement“ testet 17 Produkte für Multiprojekt- und Projektportfolio-Management von namhaften Anbietern anhand von über 300 Einzelkriterien.

 

Dieses Angebot richtet sich an Anwenderunternehmen. Preise für Hersteller und Service Provider auf Anfrage.

 

595,00  zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer

 

Mit Erwerb der Studie

können Sie mehr als 17 führende Multi-Projektmanagement-Softwareprodukte vergleichen.

erkennen Sie schnell die Stärken und Schwächen der Hersteller.

lernen Sie, wie Sie Ihren Softwareauswahlprozess erfolgreich gestalten.

Weitere Informationen zur Studie

Die 10. Auflage der Marktübersicht „Software-Systeme für Projektmanagement“ testet 17 Produkte für Multiprojekt- und Projektportfolio-Management von namhaften Anbietern anhand von über 300 Einzelkriterien.

Die detaillierten Analysen der Produkte erfolgen jeweils in Zusammenarbeit mit erfahrenen Beratern der Anbieter, um das volle Potenzial der Lösungen bewerten zu können. Die Studie wählt dabei bewusst eine ganzheitliche Sicht auf die Produkte. Die untersuchten Einzelfunktionen werden immer im Zusammenhang mit dem kompletten Projektlebenszyklus und den verschiedenen Management-Ebenen bewertet. Die einleitenden Kapitel beschreiben ein Vorgehensmodell um Software auszuwählen und einzuführen und beschreiben die Funktionen, die moderne PM-Software heute bietet.
Die Marktübersicht verzichtet auf eine Rangliste. Die Anforderungen unterschiedlicher Anwender sind dafür zu unterschiedlich. Ergänzend zur Marktübersicht bietet allerdings die Studien-Website PM-Software.Info Lesern die Möglichkeit, eigene Schwerpunkte zu setzen und eine individuelle Rangliste der in der Studie aufgeführten Produkte erstellen zu lassen.

Die Marktstudie wird als PDF-Download zur Verfügung gestellt. Sie wird bei neuen Produktversionen und bei der Aufnahme neuer Produkte kontinuierlich aktualisiert. Leser erhalten für sechs Monate ab dem Erwerb der Studie Online-Zugriff auf Aktualisierungen.

Diese Software-Produkte sind enthalten

Anbieter Produkt Version
aXcelerate aXc-Project 8.8
Broadcom Clarity 15.9
Collinor Software Collinor 7.1
Information Desire Projectile 5.9
Inteco saprima 5.2
Microsoft Project Server 06/2021
Onepoint ONEPOINT Projects 19.3
OPUS KLUSA 21.1
Parm AG myPARM 06/22
Planisware Planisware Enterprise 7
PLANTA Project 39.5.16
Planview Enterprise 2021/07
Projektron Projektron BCS 22.2
proventis Blue Ant 14
SAP SAP PPM, SAP ERP SAP S/4HANA 2020 (09/21)
Scheuring hyperManager / resSolution 7
Sciforma Sciforma 7.1 (07/21)
wiko Bausoftware 7.0

FAQ

Digitale Transformation gelingt nur mit integriertem Informationsmgnt

By ECM, Research Notes

 

Kostenfreie Research Note

Erfahren Sie mehr über Potenziale, Mehrwerte und die erfolgreiche Umsetzung des integrierten Informationsmanagements und treiben Sie so die Digitalisierung Ihrer Prozesse voran.

 

Zum kostenfreien Download

Mit Hilfe der Research Note

erhalten Sie konkrete Handlungsempfehlungen, um Ihr Informationsmanagement zu verbessern.

nutzen Sie die Potenziale von ECM wie beispielsweise eine höhere Mitarbeiterzufriedenheit und die schnellere Nutzung von Informationen.

erfahren Sie mehr über die Anforderungen an Unternehmen, die sich aus der Digitalen Transformation ergeben .

Schließen Sie sich über 250.000 jährlichen Lesern unseres Researchs an. Profitieren Sie von unserem Wissen, indem Sie sich jetzt den kostenfreien Content holen.

Weitere Informationen

Die richtige Information zur richtigen Zeit wird in der modernen Arbeitswelt immer mehr zur Herausforderung. Immer mehr Inhalte aus immer mehr Quellen stehen bereit, gleichzeitig steigen die Ansprüche an eine schnelle und flexible Verarbeitung.

Die Digitale Transformation hat verändert, wie man Informationen sieht und diese nutzen will. Daher kommt der richtigen Erfassung, Verwaltung und insbesondere Bereitstellung eine hohe Bedeutung zu.

Sponsor

FAQ

BARC Studie ECM Saas

By ECM, Research Notes

 

Kostenfreie Studie Digital Workplace by BARC

Erhalten Sie einen speziell aufbereiteten, praxisnahen Überblick zu den Themen Cloud und Software-as-a-Service (SaaS) für Enterprise Content Management (ECM).

 

Zum kostenfreien Download

Erfahren Sie in der Studie;

wie sich die Themen Cloud, SaaS und klassische (lokale) On-Premises-Systeme im ECM voneinander abgrenzen.

wo Herausforderungen und Potenziale von SaaS liegen und wie Sie diese nutzen.

wie die Anbieterlandschaft und aktuelle Markttrends aussehen.

wie sich Lizenzmetriken und die Preisbildung im SaaS-ECM-Markt gestaltet.

Schließen Sie sich über 250.000 jährlichen Lesern unseres Researchs an. Profitieren Sie von unserem Wissen, indem Sie sich jetzt den kostenfreien Content holen.

Weitere Informationen

Mit der BARC-Studie ECM SaaS erhalten Sie einen speziell aufbereiteten, praxisnahen Überblick zu den Themen Cloud und Software-as-a-Service (SaaS) für Enterprise Content Management (ECM).

Die Studie verdeutlicht die Unterschiede zu klassischen (lokalen) On-Premises-Systemen und zeigt den aktuellen Stand bei SaaS-Modellen im ECM-Markt.

Basis der Studie sind Projekt-Erfahrungen von BARC-Expert:innen sowie gezielte Rückmeldungen von Anbietern (mit entsprechendem Portfolio) im Rahmen der zugehörigen Marktforschungsumfrage.

Erfahren Sie in der Studie

wie sich SaaS auf Anwender und Anbieter auswirkt.

wie sich die Themen Cloud, SaaS und klassische (lokale) On-Premises-Systeme im ECM abgrenzen lassen.

wo Herausforderungen und Potenziale von SaaS liegen.

wie sich Lizenzmetriken und die Preisbildung im SaaS-ECM-Markt gestaltet.

wie die Anbieterlandschaft aktuell aussieht.

wo Herausforderungen bei der Umstellung des Portfolios auf Anbieterseite liegen.

wie aktuelle Markttrends aussehen.

FAQ

Research Note Enterprise Content Management in der Cloud

By ECM, Research Notes

 

Kostenfreie Studie Digital Workplace by BARC

Erhalten Sie einen speziell aufbereiteten, praxisnahen Überblick zu dem Thema Enterprise Content Management in der Cloud vs. On-Premises.

 

Weitere Informationen

Enterprise Content Management in der Cloud

ist ein Thema, welches teils sehr kontrovers diskutiert wird, da der Enterprise Content Management – Markt in der Vergangenheit stark auf den On-Premises-Betrieb fokussiert war. Viele Kunden wissen nicht, ob sie ihr ECM-System in der Cloud oder On-Premises betreiben sollen. Doch Cloud ist nicht gleich Cloud – auch hier gibt es Unterschiede.

Historisch gesehen liegt der Ursprung der ECM-Lösungen im On-Premises-Bereich. Auch wenn es inzwischen einige leistungsstarke Enterprise Content Management-Lösungen in der Cloud gibt, existieren immer noch etliche Anbieter, welche nach wie vor den Fokus aus On-Premises-Lösungen legen. Aber es gibt auch verschiedene Anbieter, die nativ in der Cloud entwickeln oder zumindest auf eine Cloud-First-Strategie gewechselt sind. Der ECM-Markt entwickelt sich deutlich langsamer in die Richtung des Cloud-Betriebs als beispielsweise der Markt für CRM-Lösungen. Hierfür gibt es verschiedene Gründe. Im internationalen Vergleich haben die deutschen Unternehmen eher restriktiv auf Cloudangebote reagiert, was unter anderem auch in den vergleichsweisen hohen gesetzlichen Anforderungen an die Aufbewahrung von elektronischen Dokumenten und an den Datenschutz begründet ist. Zudem sind ECM-Systeme Plattformen, welche häufig in andere Business-Anwendungen wie ERP-Systeme integriert werden und die Rolle des „folgenden“ Systems einnehmen. Die führende Anwendung hat in der Vergangenheit dabei häufig die Betriebsart bestimmt. So sahen beispielsweise viele Kunden keinen großen Vorteil ihr SAP ERP On-Premises zu
betreiben und das korrespondierende Enterprise Content Management System in die Cloud auszulagern. Zudem gab es in der Vergangenheit auch Bedenken, dass Schnittstellen von On-Premises-Systeme in die Cloud weniger flexibel und performant sind als Schnittstellen zwischen zwei On-Premises-Systemen. In der Vergangenheit war auch der Netzausbau ein Hindernis für den Weg in die Cloud. Einige Kunden hatten Sorge, dass die Internetanbindung der verschiedenen Standorte für ein performantes Arbeiten ausreicht, da bei Cloud-Lösungen alle Inhalte über das Internet auf die Clients geladen wird. Dokumente sind dabei größer und benötigen mehr Übertragungskapazität als reine Datensätze. Akten mit vielen Dokumenten können sehr groß werden.

In der Gegenwart gibt es viele der Hindernisse nicht mehr oder nur noch in schwacher Ausprägung. So „wandern“ viele der führenden ERP- und CRM-Lösungen in die Cloud. Moderne Webtechnologien  (Webservices etc.) erlauben auch einen besseren und performanten Aufbau von Schnittstellen, die außerhalb des eigenen Firmennetzwerkes angesiedelt sind. Viele Software- und Rechenzentrumsanbieter haben die Ausgangslage zum Aufbau von rechts- und datenschutzkonformen Lösungen in der Cloud geschaffen. Der Internetausbau ist deutlich vorangeschritten und die Leitungen performanter geworden. Zudem gibt  es inzwischen einige leistungsstarke Cloudlösungen auf dem Markt für ECM, die auch mit den On-Premises-Systemen konkurrieren können. Es ist davon auszugehen, dass in den nächsten Jahren der Trend  Richtung Cloud weiter anhält und zunehmend an Bedeutung gewinnt. Bevor man sich die Vor- und Nachteile des Cloudbetriebs betrachtet, muss zuerst eruiert werden, welche Arten der Cloud es überhaupt gibt  und wie sich diese voneinander unterscheiden.

Grundsätzlich geht der Trend in den meisten Softwaresegmenten Richtung der Public Cloud / Software-as-a-Service. Gerade die großen Anbieter wie SAP und Microsoft sind hier maßgebliche Treiber. Das hat zur Folge, dass immer mehr führende Systeme im Standard in der Cloud betrieben werden. Da ECM-Systeme in vielen Fällen den führenden Anwendungen folgen, ist es natürlich auch naheliegend diese in der Cloud zu betreiben bzw. gleich als SaaS zu beziehen.

FAQ