Skip to main content

ELO - Effi­zi­ent und intui­tiv: Doku­men­ten­ma­nage­ment mit der ELO ECM Suite

By

Orts- und zeit­un­ab­hän­gi­ger Daten­zu­griff, Auto­ma­ti­sie­rung geschäfts­re­le­van­ter Pro­zes­se, vir­tu­el­le Zusam­men­ar­beit, Daten­si­cher­heit bei der Abla­ge u. v. m.: ELO Digi­ta­li­sie­rungs­exper­te Sebas­ti­an Hanisch zeigt, was Doku­men­ten­ver­ar­bei­tung in Zei­ten digi­ta­ler Trans­for­ma­ti­on bedeu­tet und wie die Werk­zeu­ge der ELO ECM Suite den Umgang mit Doku­men­ten ver­ein­fa­chen sowie für beschleu­nig­te Abläu­fe im Unter­neh­men sor­gen.


Spea­k­er

Sebas­ti­an Hanisch (Trai­ner ELO Aca­de­my)

Sebas­ti­an Hanisch ver­mit­telt als Trai­ner der ELO Aca­de­my sein umfang­rei­ches Fach­wis­sen in der gesam­ten ELO Pro­dukt­pa­let­te bei zahl­rei­chen ELO Schu­lun­gen und Web­se­mi­na­ren.

Tho­mas Rausch (Pre-Sales Con­sul­tant Süd) | ELO

Als Pre-Sales Con­sul­tant fun­giert Tho­mas Rausch bei der ELO Digi­tal Office GmbH als Schnitt­stel­le zwi­schen Busi­ness Part­nern, dem Ver­trieb und der Ent­wick­lung.

Ama­g­no – Papiert es doch end­lich: Digi­ta­ler Work­place als Fun­da­ment einer Resi­li­enz

By

Noch nie waren Unter­neh­men so vie­len Angriffs­vek­to­ren aus­ge­setzt, die sei­ne Exis­tenz bedro­hen. Von Natur­ka­ta­stro­phen bis einer neu­en Arbeits­kul­tur. Über Jahr­zehn­te haben wir die Sen­si­bi­li­tät eines Risi­ko­ma­nage­ments ver­lo­ren. Jens Büscher gibt einen Über­blick über zahl­rei­chen Risi­ken und wie ein Digi­tal Work­place unter­stüt­zen kann. Dazu erfolgt eine prak­ti­sche Demons­tra­ti­on auf Basis eines Rech­nungs­work­flows, wie in Digi­tal Work­place mit Mit­ar­bei­tern im Home Office schnell und ein­fach lau­fen kann.


Spea­k­er

Jens Büscher (CEO) | Ama­g­no

Begrüßt mit uns: Jens Büscher, Grün­der und CEO von Ama­g­no. Nach sei­ner Tätig­keit als Pro­duct Mana­ger für die Red­Dot Solu­ti­ons AG (Heu­te Open­Text) grün­de­te er 2010 Ama­g­no als inno­va­ti­ve Enter­pri­se-Con­tent-Manage­ment-Lösung. 2013 wur­de Jens von einer Exper­ten­ju­ry zu den ein­fluss­reichs­ten Köp­fen der euro­päi­schen Digi­tal-Indus­trie gewählt (NEXT 100). Und seit 2019 ist er außer­dem Vor­stands­vor­sit­zen­der des Arbeits­krei­ses Enter­pri­se Con­tent Manage­ment des füh­ren­den IT-Bran­chen­ver­bands Bit­kom.

Diso AG - Der Diso Secu­re Work­place

By

Um kri­ti­sche Unter­neh­mens­be­rei­che wie u.a. Legal, M&A, Intellec­tu­al Pro­per­ty oder Finan­ce und deren Manage­ment best­mög­lich gegen Angrif­fe abzu­si­chern, wur­de der Secu­re Work­place ent­wi­ckelt. 2018 wur­de die Diso AG zusam­men mit thys­sen­krupp für die­se Inno­va­ti­on mit dem „Enter­pri­se Mobi­li­ty Award“ mit­aus­ge­zeich­net. Der Vor­trag zeigt, wie die­ser cloud­ba­sier­te Arbeits­platz mit der erfor­der­li­chen Sicher­heit bis hin zu Zero Trust-Hoch­si­cher­heits­an­sprü­chen geplant und betrie­ben wird.


Spea­k­er

Mar­kus Hölz­lein (CEO) | Diso AG

Bevor Mar­kus 2018 zur Diso AG kam, zeich­ne­te u.a. als Lei­ter Anwen­dungs-und Geschäfts­ent­wick­lung sowie Pro­ku­rist in nam­haf­ten Unter­neh­men wie bei­spiels­wei­se Sie­mens AG, Koch, Neff & Volck­mar GmbH und Welt­bild GmbH, ver­ant­wort­lich. Der Mathe­ma­ti­ker ist u.a. zer­ti­fi­zier­ter IT-Sicher­heits­be­auf­trag­ter und Infor­ma­ti­on Secu­ri­ty Offi­cer nach ISO 27001.

Lin­kan­do – Der Digi­tal Work­place: Ein Spa­gat zwi­schen Agi­li­tät und Com­pli­ance

By

Alle sind erleich­tert, dass Remo­te Work und der Ein­satz moder­ner Werk­zeu­ge zur digi­ta­len Zusam­men­ar­beit in Zei­ten von Coro­na bes­ser funk­tio­nie­ren als erwar­tet. Eine neue Nor­ma­li­tät bahnt sich an. Agi­li­tät und Fle­xi­bi­li­tät sto­ßen jedoch an ihre Gren­zen, wenn regu­la­to­ri­sche oder juris­ti­sche Aspek­te im Rah­men einer for­mel­len Zusam­men­ar­beit ange­wen­det wer­den müs­sen. Die­se wie­gen dann in der Regel deut­lich schwe­rer als die rei­ne Erreich­bar­keit der Teil­neh­mer und Schnel­lig­keit der Kom­mu­ni­ka­ti­on. An den Bei­spie­len von Mit­glie­der­ver­samm­lun­gen in Ver­bän­den, Jah­res­haupt­ver­samm­lun­gen in Fir­men und Gre­mi­en­sit­zun­gen auf kom­mu­na­ler Ebe­ne zei­gen wir auf, wel­che Her­aus­for­de­run­gen bei der Digi­ta­li­sie­rung for­mel­ler Tagungs­for­ma­te exis­tie­ren. Wir zei­gen, wie die­se mit ganz­heit­li­chen Digi­tal Workspace Lösun­gen adres­siert wer­den kön­nen, die auch die Anfor­de­run­gen von z. B. Betriebs­rä­ten, Bei­rä­ten, Schieds­ge­rich­ten oder Prü­fern erfül­len.


Spea­k­er

Vol­ker Wio­ra (CEO) | Lin­kan­do

Vol­ker Wio­ra ist Grün­der der Lin­kan­do GmbH und lei­tet das Start­up seit 2016. Sei­nen Ursprung hat die SaaS Fir­ma im Tech­no­lo­gie Inku­ba­tor der wio­ra Ven­tures GmbH, mit der Vol­ker Wio­ra und sein Team seit 2006 über 15 Unter­neh­men in Euro­pa und den USA zum Erfolg ver­half. Zuvor war er 5 Jah­re CIO und EMEA CEO bei Alt­iris, Inc (wur­de 2006 von Syman­tec über­nom­men). Als ein­zi­ges nicht-ame­ri­ka­ni­sches Mit­glied im Exe­cu­ti­ve Manage­ment des damals NASDAQ-notier­ten Soft­ware Unter­neh­mens eta­blier­te er schon Remo­te Work und Digi­tal Work­places, als die­se Begrif­fe nur einem klei­nen Kreis von Exper­ten ver­traut waren. Die­se lang­jäh­ri­ge Erfah­rung führ­te letzt­end­lich zur Grün­dung der Lin­kan­do GmbH. Vol­ker Wio­ra hat an der Uni­ver­si­tät Stutt­gart Luft- und Raum­fahrt­tech­nik stu­diert und wech­sel­te in den spä­ten 90er Jah­ren in die IT Bran­che.

wind­ream - ECM-Inte­gra­ti­on in Micro­soft Teams: Next-Level-Col­la­bo­ra­ti­on für dyna­mi­sche Unter­neh­men

By

Der Vor­trag zeigt auf, wel­che Vor­tei­le sich für Anwen­der, Abtei­lun­gen und Arbeits­grup­pen mit der Inte­gra­ti­on von wind­ream in MS Teams erge­ben:

  • Effi­zi­en­te Kom­mu­ni­ka­ti­on zwi­schen Arbeits­grup­pen und Abtei­lun­gen
  • Idea­le Soft­ware-Inte­gra­ti­on für mobi­les Arbei­ten
  • Rei­bungs­lo­ser und schnel­ler Infor­ma­ti­ons­aus­tausch
  • Siche­re Archi­vie­rung aller Daten

Spea­k­er

Wer­ner Schlie­per (Lei­ter Pro­dukt­ma­nage­ment) | wind­ream GmbH