Skip to main content

Elena Hogenes

Post­ein­gang Pro­jek­te / Mail Room Solu­ti­ons

By ECM, Input Management, Podcast

Herz­lich will­kom­men zur neu­en Fol­ge unse­res Pod­casts "Digi­tal Work­place Untold"! Heu­te dreht sich alles um Post­ein­gang Pro­jek­te und Mail Room Solu­ti­ons. Ich bin Ele­na Hoge­nes und bin heu­te gemein­sam mit Micha­el Schi­klang, Ana­lyst bei Digi­tal Work­place by BARC, am Mikro­fon.

In die­ser Epi­so­de tau­chen wir tief in die Welt der auto­ma­ti­sier­ten Post­be­ar­bei­tung ein. Wir erklä­ren, wie moder­ne Sys­te­me die Ein­gangs­post digi­ta­li­sie­ren, ana­ly­sie­ren und effi­zi­ent an die zustän­di­gen Mit­ar­bei­ten­den wei­ter­lei­ten. Micha­el erläu­tert, wie der Pro­zess von der Digi­ta­li­sie­rung über das Aus­le­sen von Meta­da­ten bis hin zur auto­ma­ti­schen Wei­ter­lei­tung funk­tio­niert und wel­che Werk­zeu­ge für die Umset­zung benö­tigt wer­den. Außer­dem bespre­chen wir, wie sol­che Pro­jek­te indi­vi­du­ell auf die Bedürf­nis­se von Unter­neh­men zuge­schnit­ten wer­den und wel­che Vor­tei­le sie bie­ten, wie schnel­le­re Pro­zess­starts, kür­ze­re Durch­lauf­zei­ten und eine ver­bes­ser­te Nach­ver­folg­bar­keit.

Wir gehen auch auf die häu­figs­ten Miss­ver­ständ­nis­se ein, zum Bei­spiel die Sor­ge, dass Auto­ma­ti­sie­rung Arbeits­plät­ze kos­ten könn­te. Statt­des­sen zei­gen wir auf, wie sich die Auf­ga­ben in den Post­ab­tei­lun­gen ver­än­dern und neue Mög­lich­kei­ten der Digi­ta­li­sie­rung und Pro­zess­op­ti­mie­rung eröff­nen.

Hören Sie rein und erfah­ren Sie, wie Post­ein­gangs­pro­jek­te Ihre Arbeits­ab­läu­fe revo­lu­tio­nie­ren kön­nen!

Pod­cast Post­ein­gang Pro­jek­te / Mail Room Solu­ti­ons

Im Pod­cast „Digi­tal Work­place Untold“ geht es um Post­ein­gangs­pro­jek­te, die dar­auf abzie­len, den Post­ein­gang effi­zi­en­ter zu gestal­ten. Micha­el Schi­klang, der als Ana­lyst bei Digi­tal Work­place tätig ist, erklärt, dass der Schwer­punkt sol­cher Pro­jek­te dar­auf liegt, Ein­gangs­post auto­ma­ti­siert zu erfas­sen und sie an die rich­ti­gen Mit­ar­bei­ten­den oder Pro­zes­se wei­ter­zu­lei­ten.

Der Pro­zess beginnt in der Regel mit dem Scan­nen von Papier­post, um die­se zu digi­ta­li­sie­ren. Anschlie­ßend erfolgt eine OCR-Tex­terken­nung (Opti­cal Cha­rac­ter Reco­gni­ti­on), um den Text aus dem gescann­ten Bild zu extra­hie­ren. Danach wird ver­sucht, den Inhalt der Post zu ana­ly­sie­ren, indem die Doku­men­te in Klas­sen wie Rech­nun­gen, Bestel­lun­gen oder Bewer­bun­gen ein­ge­teilt wer­den. Auf Grund­la­ge die­ser Klas­si­fi­zie­rung wird die Post dann auto­ma­ti­siert an die zustän­di­gen Abtei­lun­gen oder Per­so­nen wei­ter­ge­lei­tet.

Ein zen­tra­les Ele­ment in der Post­ein­gangs­be­ar­bei­tung ist die Frei­for­mer­ken­nung, die es ermög­licht, Doku­men­te unab­hän­gig vom Lay­out zu erken­nen und zu klas­si­fi­zie­ren. Die­se Pro­zes­se wer­den so gestal­tet, dass sie auf die indi­vi­du­el­len Bedürf­nis­se des Unter­neh­mens und sei­ner bestehen­den Sys­te­me abge­stimmt sind.

Ein wei­te­res The­ma im Pod­cast ist die Fra­ge, ob durch die Auto­ma­ti­sie­rung Arbeits­kräf­te ersetzt wer­den. Schi­klang betont, dass dies sel­ten der Fall ist, da wei­ter­hin Per­so­nal benö­tigt wird, um den Post­ein­gang zu ver­wal­ten und bei Aus­nah­men manu­ell ein­zu­grei­fen.

Der Pod­cast zeigt, wie wich­tig ein gut orga­ni­sier­ter und auto­ma­ti­sier­ter Post­ein­gang für die Effi­zi­enz und den Ser­vice eines Unter­neh­mens ist. Die Pro­jek­te wer­den in der Regel schritt­wei­se ein­ge­führt, um die Kom­ple­xi­tät zu bewäl­ti­gen und die best­mög­li­chen Ergeb­nis­se zu erzie­len.

Web­i­nar KI im Ser­vice Manage­ment mit Matrix42 - DWPX 09/24

By Webinar on demand

Mit KI im Ser­vice Manage­ment begin­nen

Die Chan­ce Pro­ble­me effi­zi­en­ter, schnel­ler und zu nied­ri­ge­ren Ser­vice­kos­ten zu lösen.

 

17. Sep­tem­ber 2024 - 10 Uhr

Web­i­nar by Digi­tal Work­place Expe­ri­ence

Jetzt regis­trie­ren!

mit

Titel: Mit KI im Ser­vice Manage­ment begin­nen

Sub­ti­tel: Die Chan­ce Pro­ble­me effi­zi­en­ter, schnel­ler und zu nied­ri­ge­ren Ser­vice­kos­ten zu lösen.

 

Abstract/Inhalt:
Der Ein­satz von Künst­li­cher Intel­li­genz (KI) im Ser­vice-Manage­ment ist bereits seit meh­re­ren Jah­ren ein The­ma. Mit dem Auf­kom­men gene­ra­ti­ver KI-Tech­no­lo­gien hat der Ein­satz von KI jedoch nun das Poten­zi­al, die Arbeit von Ser­vice-Desks unab­hän­gig von ihrer Grö­ße oder Bran­che zu revo­lu­tio­nie­ren.
Der Schlüs­sel zu einer erfolg­rei­chen Inte­gra­ti­on ist ein metho­di­scher Ansatz, bei dem KI schritt­wei­se zur Unter­stüt­zung ver­schie­de­ner Aspek­te ein­ge­setzt wird und somit das Ser­vice-Manage­ment-Öko­sys­tem berei­chert.

Video ECM in der Cloud mit M-Files - DWPX 06/24

By Video Webinar

Doku­men­te zum Down­load

Das Video "Digi­tal Work­place Expe­ri­ence: ECM in der Cloud mit M-Files" beleuch­tet die Vor­tei­le des Enter­pri­se Con­tent Manage­ment (ECM) Sys­tems M-Files in der Cloud. Es zeigt, wie M-Files Unter­neh­men bei der Opti­mie­rung von Doku­men­ten­ma­nage­ment­pro­zes­sen unter­stützt, indem es einen siche­ren Zugang zu Infor­ma­tio­nen, ein­fa­che Inte­gra­ti­on und Auto­ma­ti­sie­rung bie­tet. Beson­ders her­vor­ge­ho­ben wer­den die gestei­ger­te Pro­duk­ti­vi­tät und die Ein­hal­tung von Com­pli­ance-Vor­schrif­ten. Das Video demons­triert, wie M-Files die Zusam­men­ar­beit inner­halb eines Unter­neh­mens ver­bes­sert und die digi­ta­le Trans­for­ma­ti­on vor­an­treibt.

ECM in der Cloud mit M-Files - DWPX 06/24

By ECM, Webinar on demand

Web­i­nar ECM in der Cloud - Know­ledge Work­au­to­ma­ti­on

20. Juni 2024 - 10 Uhr

Digi­tal Work­place Expe­ri­ence

Jetzt regis­trie­ren!

mit

Know­ledge Work­au­to­ma­ti­on: Der Schlüs­sel zum Erfolg

Know­ledge Work­au­to­ma­ti­on bezieht sich auf die sys­te­ma­ti­sche Erfas­sung, Orga­ni­sa­ti­on, Auto­ma­ti­sie­rung und Nut­zung von Wis­sen inner­halb einer Orga­ni­sa­ti­on durch fort­schritt­li­che Tech­no­lo­gien wie Künst­li­che Intel­li­genz (KI) und Robo­tic Pro­cess Auto­ma­ti­on (RPA). Ziel ist es, wert­vol­les Wis­sen effi­zi­ent zu nut­zen, um die Pro­duk­ti­vi­tät zu stei­gern, Inno­va­tio­nen zu för­dern und Wett­be­werbs­vor­tei­le zu sichern.

Durch effek­ti­ve Know­ledge Work­au­to­ma­ti­on kön­nen Unter­neh­men:

  • Know-how bewah­ren: Ver­mei­dung von Wis­sens­ver­lust durch den Abgang erfah­re­ner Mit­ar­bei­ter durch auto­ma­ti­sier­te Wis­sens­spei­che­rung.
  • Zusam­men­ar­beit ver­bes­sern: För­de­rung des Infor­ma­ti­ons­aus­tauschs und der Zusam­men­ar­beit zwi­schen Teams und Abtei­lun­gen durch auto­ma­ti­sier­te Kom­mu­ni­ka­ti­ons­pro­zes­se.
  • Ent­schei­dun­gen opti­mie­ren: Schnel­le­re und fun­dier­te­re Ent­schei­dungs­pro­zes­se dank leicht zugäng­li­cher, auto­ma­ti­sier­ter Infor­ma­tio­nen.
  • Inno­va­tio­nen för­dern: Nut­zung des gesam­mel­ten und auto­ma­ti­sier­ten Wis­sens zur Ent­wick­lung neu­er Ideen und Lösun­gen.

Erfolg­rei­che Know­ledge Work­au­to­ma­ti­on erfor­dert nicht nur geeig­ne­te Tech­no­lo­gien, son­dern auch eine Unter­neh­mens­kul­tur, die den offe­nen Aus­tausch und die kon­ti­nu­ier­li­che Wei­ter­bil­dung för­dert.

Video ECM mit SER - DWPX 05/24

By Video Webinar

Doku­men­te zum Down­load

Das Video "Digi­tal Work­place Expe­ri­ence: Enter­pri­se Con­tent Manage­ment mit SER" erläu­tert die Nut­zung des Enter­pri­se Con­tent Manage­ment (ECM) Sys­tems von SER. Es wird gezeigt, wie SER-Lösun­gen Unter­neh­men hel­fen, ihre Doku­men­ten­ver­wal­tung zu opti­mie­ren, Com­pli­ance-Anfor­de­run­gen zu erfül­len und die Zusam­men­ar­beit zu ver­bes­sern. Die Funk­tio­nen zur Auto­ma­ti­sie­rung von Geschäfts­pro­zes­sen und die Inte­gra­ti­on in bestehen­de IT-Infra­struk­tu­ren wer­den eben­falls her­vor­ge­ho­ben, wodurch Unter­neh­men effi­zi­en­ter und pro­duk­ti­ver arbei­ten kön­nen.

Video Pro­zess­ma­nage­ment mit CEYONIQ und Fire­Start - DWPX 06/24

By Video Webinar

Doku­men­te zum Down­load

Das Video "Digi­tal Work­place Expe­ri­ence: Pro­zess­ma­nage­ment mit CEYONIQ und Fire­Start" beleuch­tet die Vor­tei­le der Kom­bi­na­ti­on von CEYONIQ und Fire­Start für das Pro­zess­ma­nage­ment in Unter­neh­men. Es zeigt, wie die­se Lösun­gen hel­fen, Geschäfts­pro­zes­se zu auto­ma­ti­sie­ren, die Effi­zi­enz zu stei­gern und die Ein­hal­tung von Com­pli­ance-Vor­ga­ben zu gewähr­leis­ten. Beson­ders her­vor­ge­ho­ben wer­den die Inte­gra­ti­on in bestehen­de IT-Infra­struk­tu­ren und die Ver­bes­se­rung der Zusam­men­ar­beit inner­halb des Unter­neh­mens.

Pro­zess­ma­nage­ment mit CEYONIQ und Fire­Start - DWPX 06/24

By Prozessmanagement, Webinar on demand

Web­i­nar Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung

11. Juni 2024 - 10 Uhr

Digi­tal Work­place Expe­ri­ence

 

Effi­zi­enz­stei­ge­rung durch digi­ta­le Work­flows und Pro­zes­se mit Doku­men­tenbezug

Jetzt regis­trie­ren!

mit

zum Anbie­ter­pro­fil

und

zum Anbie­ter­pro­fil

 

The­men des Web­i­nars:

  • Digi­ta­le Pro­zes­se für Doku­men­te: Ler­nen Sie die Vor­tei­le der Digi­ta­li­sie­rung und auto­ma­ti­sier­ten Bear­bei­tung von Doku­men­ten ken­nen. Erfah­ren Sie, wie Sie durch siche­re und geset­zes­kon­for­me Pro­zes­se Ihre Effi­zi­enz stei­gern kön­nen.
  • Digi­ta­le Work­flows selbst erstellt : Erhal­ten Sie eine detail­lier­te Anlei­tung zur Erstel­lung und Imple­men­tie­rung digi­ta­ler Work­flows. Pro­fi­tie­ren Sie von Best Prac­ti­ces aus ver­schie­de­nen Bran­chen.
  • Effi­zi­enz­stei­ge­rung: Ent­de­cken Sie, wie Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung Ihre Unter­neh­mens­pro­duk­ti­vi­tät erhöht. Erhal­ten Sie einen Ein­blick, wie man Pro­zes­se model­liert, imple­men­tiert, aus­wer­tet und opti­miert.
  • Low-Code/­No-Code
  • Doku­men­ten- und Pro­zess­ver­wal­tung mit Ceyo­niq und nsca­le PAP: Ent­de­cken Sie nsca­le PAP von Ceyo­niq. Die Pro­cess Auto­ma­ti­on Platt­form hilft Unter­neh­men, ihre digi­ta­len Pro­zes­se sicher und effi­zi­ent zu gestal­ten, Doku­men­ten­flüs­se zu opti­mie­ren, Com­pli­ance-Anfor­de­run­gen zu erfül­len und die abtei­lungs­über­grei­fen­de Zusam­men­ar­beit zu ver­bes­sern.
  • Busi­ness Pro­cess Manage­ment (BPM) mit Fire­Start: Ler­nen Sie die Mög­lich­kei­ten von der Fire­Start BPM-Platt­form ken­nen. Erfah­ren Sie anhand von kon­kre­ten Anwen­dungs­fäl­len, wie Unter­neh­men ihre Pro­zes­se opti­mie­ren und Fire­Start effek­tiv nut­zen kön­nen.

War­um teil­neh­men?

  • Prak­ti­sches Wis­sen: Erhal­ten Sie wert­vol­le Ein­bli­cke und pra­xis­na­he Tipps, um Ihre Geschäfts­pro­zes­se mit­tels digi­ta­ler Work­flows effi­zi­en­ter zu gestal­ten.
  • Exper­ten­wis­sen: Pro­fi­tie­ren Sie vom Know-how unse­rer erfah­re­nen Refe­ren­ten.
  • Live Q&A: Stel­len Sie Ihre Fra­gen direkt an unse­re Spea­k­er – am Ende des Web­i­nars wer­den wir die­se live beant­wor­ten!

ECM mit SER - DWPX 05/24

By ECM, Webinar on demand

Web­i­nar ECM - Enter­pri­se Con­tent Manage­ment

16. Mai 2024 - 10 Uhr

 

Doxi – Ihr Intel­li­gent Con­tent Assistant für effi­zi­en­tes Doku­men­ten­ma­nage­ment

Wie Sie mit KI den Wert Ihrer Doku­men­te maxi­mie­ren kön­nen

Jetzt regis­trie­ren!

mit SER

Das Web­i­nar "ECM - Enter­pri­se Con­tent Manage­ment" bie­tet eine umfas­sen­de Ein­füh­rung in die Welt des Doku­men­ten­ma­nage­ments für Unter­neh­men. Der Fokus liegt dabei auf der Inte­gra­ti­on von Künst­li­cher Intel­li­genz (KI) zur Maxi­mie­rung des Wer­tes Ihrer Doku­men­te. Durch unse­ren Gast­bei­trag von SER erfah­ren die Teil­neh­mer, wie sie mit­hil­fe von Doxi - Ihrem Intel­li­gen­ten Con­tent Assistant - die Effi­zi­enz ihrer Doku­men­ten­ver­wal­tung stei­gern kön­nen.

Das Web­i­nar beginnt mit einer Erklä­rung der grund­le­gen­den Kon­zep­te des Enter­pri­se Con­tent Manage­ment durch unse­re BARC Exper­ten und beleuch­tet die aktu­el­len Her­aus­for­de­run­gen, denen Unter­neh­men in Bezug auf die Ver­wal­tung ihrer wach­sen­den Daten­men­gen gegen­über­ste­hen. Anschlie­ßend wird detail­liert auf die Rol­le von KI im Doku­men­ten­ma­nage­ment ein­ge­gan­gen, wobei unser Gast SER Doxi als Bei­spiel für eine inno­va­ti­ve Lösung vor­stel­len wird.

Die Teil­neh­mer erhal­ten Ein­bli­cke in die ver­schie­de­nen Ein­satz­mög­lich­kei­ten von KI in der Doku­men­ten­ver­wal­tung, dar­un­ter auto­ma­ti­sier­te Klas­si­fi­zie­rung, intel­li­gen­te Suche, Inhalts­ana­ly­se und mehr. Durch Fall­stu­di­en und prak­ti­sche Bei­spie­le wird ver­an­schau­licht, wie Unter­neh­men mit­hil­fe von Doxi Zeit und Res­sour­cen spa­ren kön­nen, indem sie repe­ti­ti­ve Auf­ga­ben auto­ma­ti­sie­ren und wert­vol­le Erkennt­nis­se aus ihren Doku­men­ten gewin­nen.

Das Web­i­nar schließt mit einer inter­ak­ti­ven Fra­ge­run­de, in der die Teil­neh­mer die Mög­lich­keit haben, spe­zi­fi­sche Fra­gen zu stel­len und zusätz­li­che Ein­bli­cke zu erhal­ten. Am Ende wer­den Res­sour­cen und wei­ter­füh­ren­de Infor­ma­tio­nen zur Ver­fü­gung gestellt, um den Teil­neh­mern zu hel­fen, das Gelern­te in ihren eige­nen Arbeits­kon­tex­ten anzu­wen­den und den Wert ihrer Doku­men­te lang­fris­tig zu maxi­mie­ren.

Info­gra­fik: Daten­ge­trie­be­ne Cus­to­mer Expe­ri­ence im Fokus

By CRM, CXM, Infografiken

Von Dr. Mar­tin Böhn

Auf­bau und ins­be­son­de­re Pfle­ge der Kun­den­be­zie­hung - Cus­to­mer Expe­ri­ence - ist wich­tig, um lang­fris­tig erfolg­reich zu sein. Vie­le Unter­neh­men haben die Bedeu­tung des Kun­den­er­leb­nis­ses erkannt, haben aber noch Schwie­rig­kei­ten die Wün­sche der Kun­den genau zu erken­nen und anschlie­ßend auch ent­spre­chend zu bedie­nen. Sowohl bei der stra­te­gi­schen Aus­rich­tung als auch bei der ope­ra­ti­ven Umset­zung sind noch vie­le Poten­zia­le vor­han­den, die Kun­den schnel­ler, bes­ser und damit erfolg­rei­cher anzu­spre­chen.

Wol­len Sie Ihr Cus­to­mer Expe­ri­ence ver­bes­sern oder haben Sie Schwie­rig­kei­ten Kun­den­wün­sche über­haupt zu erken­nen? Dann spre­chen Sie uns an! Unse­re erfah­re­nen BARC-Ana­lys­ten unter­stüt­zen Sie ger­ne.

Detail­lier­te Stu­di­en­ergeb­nis­se rund um das The­ma „Daten­ge­trie­be­ne Cus­to­mer Expe­ri­ence“ fin­den Sie außer­dem im BARC CRM Sur­vey 17.

Zur Voll­an­sicht kli­cken Sie bit­te auf die Info­gra­fik.